Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
hierzulande gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
hierzulande, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
hierzulande in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
hierzulande wissen müssen. Die Definition des Wortes
hierzulande wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
hierzulande und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Anmerkung:
- Nach neuer Rechtschreibung ist „hier zu Lande“ zulässig. Der Duden empfiehlt dennoch „hierzulande“.
Alternative Schreibweisen:
- hier zu Lande
Nebenformen:
- hierzuland, hiezulande
Worttrennung:
- hier·zu·lan·de
Aussprache:
- IPA: [1], hinweisend: [1]; [2], [2]
- Hörbeispiele: —, hierzulande (Info); —, —
- Reime: -andə
Bedeutungen:
- veraltend: in diesem Land, bei uns
Gegenwörter:
- dortzulande
Beispiele:
- An die Sitten hierzulande musste ich mich erst wieder gewöhnen, nachdem ich aus dem Ausland wiedergekommen war.
- Die deutsche Photovoltaikforschung macht der US-amerikanischen die weltweite Führungsrolle streitig. Die starke Industrie treibt die Wissenschaftler hierzulande zu Höchstleistungen an.[3]
- „Die sozialen Transferleistungen für Erwerbslose sind hierzulande im internationalen Vergleich hoch.“[4]
- „Kein Wunder also, dass man hierzulande die Erfindung des Sparschweins stolz für sich reklamiert.“[5]
Übersetzungen
veraltend: in diesem Land, bei uns
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hierzulande“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „hierzulande“
- The Free Dictionary „hierzulande“
Quellen:
- ↑ 1,0 1,1 Nach Max Mangold und Dudenredaktion: Duden Aussprachewörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 6. Auflage. Band 6, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2005, ISBN 978-3-411-04066-7, DNB 975190849 , Seite 402.
- ↑ 2,0 2,1 Nach Eva-Maria Krech, Eberhard Stock, Ursula Hirschfeld, Lutz Christian Anders et al.: Deutsches Aussprachewörterbuch. Mit Beiträgen von Walter Haas, Ingrid Hove, Peter Wiesinger. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2009, ISBN 978-3-11-018202-6, DNB 999593021 , Seite 584.
- ↑ „Solarenergie: Deutsche Forscher streben an die Weltspitze“, von Sascha Rentzing, 14.09.2009
- ↑ Matthias Platzeck: Zukunft braucht Herkunft. Deutsche Fragen, ostdeutsche Antworten. Hoffmann und Campe, Hamburg 2009, ISBN 978-3455501148 , Seite 162.
- ↑ Asfa-Wossen Asserate: Deutsche Tugenden. Von Anmut bis Weltschmerz. München 2013, ISBN 978-3-406-64504-4, Seite 186.