jammervoll

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes jammervoll gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes jammervoll, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man jammervoll in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort jammervoll wissen müssen. Die Definition des Wortes jammervoll wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonjammervoll und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

jammervoll (Deutsch)

Positiv Komparativ Superlativ
jammervoll jammervoller am jammervollsten
Alle weiteren Formen: Flexion:jammervoll

Worttrennung:

jam·mer·voll, Komparativ: jam·mer·vol·ler, Superlativ: am jam·mer·volls·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

stark jammernd, wehklagend, einen großen Schmerz ausdrückend
elend, beklagenswert, sehr schlecht
ärmlich, dürftig

Herkunft:

zusammengesetzt aus dem Substantiv Jammer und dem Adjektiv voll

Synonyme:

herzzerreißend, jämmerlich, wehklagend
elend, jämmerlich
jämmerlich

Gegenwörter:

hoffnungsvoll
glücklich

Beispiele:

„Es war ein Schreien, zuerst erstickt und abgebrochen wie das Weinen eines Kindes, dann aber schwoll es an zu einem ununterbrochenen, durchdringenden und unheimlichen Gekreisch, das keiner menschlichen Stimme mehr zu vergleichen war – zu einem bald jammervoll klagenden, bald höhnisch johlenden Geheul, wie es nur aus der Hölle kommt, wenn das Wehklagen der zu ewiger Todespein Verdammten sich mit dem Frohlocken der Höllengeister zu einem Schall vereint.“[1]
„Ihr Wiehern klang so jammervoll und doch so schrecklich, daß man es für das Brüllen wilder Tiere hätte halten können. Sie wurden verjagt und kamen nur noch zahlreicher und wilder zurück. Alle Augenblicke tönte aus der Dunkelheit der langgezogene Todesschrei eines verirrten Soldaten herüber, den ihr wütender Galopp zermalmte.“[2]
„Zurücktreten konnte er nicht wieder; er machte indessen die beste Miene – d. h. eine ungewöhnlich jammervolle – zum bösen Spiele und ließ für den kleinen Kitterbell einen artigen silbernen Becher mit den Buchstaben F. C. W. K. nebst obligaten Verzierungen anfertigen.“[3]
„Wir irrten. Als wir vor einigen Tagen vorübergingen, war im Souterrain ein Milchhandel eingerichtet, und eine jammervoll aussehende Hühnerschar vertrieb sich die Zeit damit, in die Vordertür hinein- und aus der Hintertür wieder hinauszulaufen.“[4]
„In diesen Schuhen wurde das Kind begraben, allein es ließ der Mutter nicht Rast noch Ruh, sondern erschien ihr jammervoll, bis sein Sarg wieder ausgegraben wurde und die Schühlein aus Brot von den Füßen genommen und andere ordentliche angezogen waren.“[5]

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „jammervoll
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „jammervoll
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „jammervoll
The Free Dictionary „jammervoll
Duden online „jammervoll

Quellen:

  1. Edgar Allen Poe: Die schwarze Katze. Propyläen-Verlag, Berlin o.J. (übersetzt von Theodor Etzel)
  2. Emile Zola: Die Rougon-Macquart. Die Geschichte einer Familie unter dem Zweiten Kaiserreich. Der Zusammenbruch. o.J.
  3. Charles Dickens: Londoner Skizzen. o.J. (übersetzt von Richard Zoozmann)
  4. Charles Dickens: Londoner Skizzen. o.J. (übersetzt von Richard Zoozmann)
  5. Brüder Grimm: Die Brot-Schuhe. In: Deutsche Sagen, Band 1. Nicolai, Berlin 1816, Seite 319–320