jemandem bleibt die Spucke weg

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes jemandem bleibt die Spucke weg gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes jemandem bleibt die Spucke weg, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man jemandem bleibt die Spucke weg in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort jemandem bleibt die Spucke weg wissen müssen. Die Definition des Wortes jemandem bleibt die Spucke weg wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonjemandem bleibt die Spucke weg und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

jemandem bleibt die Spucke weg (Deutsch)

Redewendung

Worttrennung:

je·man·dem bleibt die Spu·cke weg

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild jemandem bleibt die Spucke weg (Info)

Bedeutungen:

man ist derart erstaunt, überrascht, dass man sprachlos ist

Herkunft:

Die Wendung entstammt der Erkenntnis, dass man bei Aufregung einen trockenen Mund bekommt, da die Speichelerzeugung ausbleibt.

Synonyme:

jemandem bleibt die Sprache weg
jemandem verschlägt es die Sprache

Beispiele:

Als sein Gegenüber begann, ihn wüste zu beschimpfen, blieb ihm erst einmal die Spucke weg.
Es war ausnahmslos das abscheulichste Baby, das ich jemals gesehen hatte. Es war so häßlich, daß mir die Spucke wegblieb.

Übersetzungen

Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Redewendungen. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. In: Der Duden in zwölf Bänden. 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Band 11, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2008, ISBN 978-3-411-04113-8, Seite 723.

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Redewendungen. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. In: Der Duden in zwölf Bänden. 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Band 11, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2008, ISBN 978-3-411-04113-8, Seite 723.
  2. Ulrich Greiner: Verdammich, sagte er. Das Amerika der kleinen Leute. In: Zeit Online. Nummer 09/1986, 21. Februar 1986, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 22. Januar 2013).