kafkaesk

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes kafkaesk gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes kafkaesk, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man kafkaesk in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort kafkaesk wissen müssen. Die Definition des Wortes kafkaesk wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonkafkaesk und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

kafkaesk (Deutsch)

Positiv Komparativ Superlativ
kafkaesk kafkaesker am kafkaeskesten
Alle weiteren Formen: Flexion:kafkaesk

Worttrennung:

kaf·ka·esk, Komparativ: kaf·ka·es·ker, Superlativ: am kaf·ka·es·kes·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild kafkaesk (Info)
Reime: -ɛsk

Bedeutungen:

im Stil von Franz Kafka
gebraucht in Situationen, die absurd, rätselhaft und dabei bedrohlich empfunden werden; der Betroffene erlebt ein Gefühl der Unsicherheit, des Ausgeliefertseins; meist im Zusammenhang mit einer Administration mit undurchsichtigen Regeln, die keinen Sinn zu ergeben scheinen

Herkunft:

Ableitung (Derivation) zum Nachnamen Kafka mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -esk
kafkaesque, von Cecil Day-Lewis 1938 in einer Besprechung zu Edward Upwards Roman „Journey to the Border“ geprägt. [1]
Franz Kafka beschreibt "kafkaeske" Situationen insbesondere in zwei Stücken: „Der Process“ und „Die Verwandlung“, in denen die Protagonisten Josef K., angeklagt ohne eine Möglichkeit der Verteidigung, selbst die Klage ist ihm unbekannt, und Gregor Samsa, der sich in einen Käfer verwandelt findet, ohne die Ursache dafür zu kennen und anfangs ohne die Möglichkeit auch nur aufzustehen, ihrer Situation hilflos ausgeliefert sind.

Synonyme:

beängstigend, bedrohlich, unheimlich, beklemmend, bedrückend

Gegenwörter:

chaplinesk, dantesk, pythonesk

Beispiele:

Nicht von ungefähr mutet im Roman manches kafkaesk an, von hintergründiger Komik, die mit abrupten Schnitten zwischen den Szenen gleich wieder aufgelöst wird.[2]
Im Kampf gegen das französische Sozialmodell legt sie sich regelmäßig mit der Regierung an, deren Gesetze sie „kafkaesk und unlesbar“ nennt.[3]
Es gibt auch den Begriff pythonesk, in Anlehnung an kafkaesk. Gibt es irgendeinen deutschen Comedian, Kabarettisten, Komiker, den Sie mit diesem Attribut pythonesk adeln würden?[4]
"Kafkaesk" nennt man diese Situation der Hilflosigkeit, die eine zentrale Erfahrung in modernen Massengesellschaften ist.[5]
ALG II ist eine kafkaesk durchbürokratisierte Armutsmaschine.[6]
Zwei von Ahmets Anwälten und auch der Richter, der ihn im März 2012 freigelassen hatte, sitzen mittlerweile im selben Gefängnis wie Ahmet. Das ist kafkaesk.[7]

Charakteristische Wortkombinationen:

mit Substantiv: kafkaesker Albtraum, kafkaeske Ausmaße, kafkaeske Bürokratie, kafkaeske Situation, kafkaeske Züge
mit Verb: kafkaesk anmuten, kafkaesk wirken
mit Adverb: geradezu kafkaesk

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „kafkaesk
Hintergrund über deonymische Wortbildungen
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kafkaesk
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalkafkaesk
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 916, Eintrag "kafkaesk"
PONS – Deutsche Rechtschreibung „kafkaesk

Quellen:

  1. Hartmut Binder: Kafka-Handbuch. Band 2: Das Werk und seine Wirkung. Alfred Kröner Verlag, Stuttgart 1979, ISBN 3520818019, Seite 671
  2. Gerhard Zeillinger: Ein Zuhause, keine Heimat. In: DiePresse.com. 25. Juni 2006, ISSN 1563-5449 (URL).
  3. Michael Mönninger: Bossin der Bosse. In: Zeit Online. Nummer 12, 16. März 2006, ISSN 0044-2070 (URL).
  4. Gerwald Herter: "Man musste den Monty Python überzeugen, mitzumachen" - Alfred Biolek über 40 Jahre Anarchohumor und die Herkunft des Wortes Spammail. In: Deutschlandradio. 5. Oktober 2009 (Deutschlandfunk/Köln, Interview mit Alfred Biolek, URL, abgerufen am 28. Oktober 2017).
  5. Kersten Knipp: Kultur - Franz Kafka - ein literarisches Rätsel. Er zählt heute zu den wichtigsten Autoren deutscher Sprache. Dabei sind die Werke von Franz Kafka wenig zugänglich. Sie bleiben rätselhaft und vielleicht genau deswegen 130 Jahre nach Kafkas Geburt immer noch aktuell. In: Deutsche Welle. 11. September 2013 (URL, abgerufen am 28. Oktober 2017).
  6. Sonja Vogel: Kolumne German Angst - Hartz IV, die namenlose Hölle. SPD-Kandidat Schulz will ALG I ein bisschen reformieren. Der wahre Skandal ist aber weiterhin das ALG II, auch „Hartz IV“ genannt. In: taz.de. 28. Februar 2017, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 28. Oktober 2017).
  7. Doris Akrap: Yonca Şık über inhaftierte Journalisten - „Ahmet sagt nur die Wahrheit“. Ahmet Şık sitzt wie Deniz Yücel im Gefängnis von Silivri, Block 9. Seine Frau Yonca Şık im Gespräch über Journalismus, Folter und Hoffnung. In: taz.de. 10. März 2017, ISSN 2626-5761 (Interview, URL, abgerufen am 28. Oktober 2017).