knarren

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes knarren gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes knarren, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man knarren in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort knarren wissen müssen. Die Definition des Wortes knarren wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonknarren und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

knarren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich knarre
du knarrst
er, sie, es knarrt
Präteritum ich knarrte
Konjunktiv II ich knarrte
Imperativ Singular knarr!
knarre!
Plural knarrt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
geknarrt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:knarren

Worttrennung:

knar·ren, Präteritum: knarr·te, Partizip II: ge·knarrt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild knarren (Info)
Reime: -aʁən

Bedeutungen:

ein raues, ächzendes Geräusch von sich geben, das klingt wie trockene Bretter, auf die man tritt

Herkunft:

lautmalend

Sinnverwandte Wörter:

ächzen, knarzen, quietschen, rasseln, schnarren, surren

Oberbegriffe:

tönen

Unterbegriffe:

anknarren

Beispiele:

„Als er einen Treppenabsatz erreichte, ertönte wieder dieses hässliche Knarren.
„»Wat is' denn?«, fragte Rosies Großvater mit knarrender Stimme.“

Charakteristische Wortkombinationen:

das Holz, die Treppe, die Tür, das Bett, die Bohle knarrt; Dielen, Treppenstufen knarren; mit knarrender Stimme

Wortbildungen:

Knarre, knarrig

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „knarren
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „knarren
The Free Dictionary „knarren
Duden online „knarren

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Karren
Anagramme: Karnern, Rankern