kolda

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes kolda gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes kolda, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man kolda in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort kolda wissen müssen. Die Definition des Wortes kolda wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonkolda und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

kolda (Ido)

Adjektiv

Vergleichsstufen Partikel + Adjektiv
am wenigsten x minim kolda
weniger x min kolda (kam)
Positiv kolda
Komparativ plu kolda (kam)
Superlativ maxim kolda

Worttrennung:

kol·da

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

von verhältnismäßig niedriger Temperatur
übertragen: ohne/mit geringer emotionaler Beteiligung, gefühlsarm

Herkunft:

Wurzel (radiko) kold aus den Ido-Quellsprachen (fontolingui) Deutsch, Englisch

Gegenwörter:

varma

Beispiele:

En kelka kolda nokti di printempo l’aquo frostas.
In einigen kalten Frühlingsnächten gefriert das Wasser.

Wortbildungen:

koldeta, koldega; kolde, koldeso, koldigar

Übersetzungen

Detlef Groth: Interaktiva Vortaro Germana-Ido, 2009, Serchez Ido: „kolda“
Luther H. Dyer: Ido-English Dictionary. Isaac Pitman, London 1924 (Abfrage auf kyegupov.org: „kolda“).
Kurt Feder (Herausgeber): Großes Wörterbuch Deutsch-Ido. Ido-Weltsprache-Verlag, Lüsslingen 1920 (Neudruck 2005), DNB 820987573 (online auf idolinguo.de), Seite 375 „kalt“.
Fernando Zangoni: Dizionario Italiano-Ido, 2006–2008, Seite 106 „freddo“.
Marcel Pesch: Dicionario de la 10 000 Radiki di la linguo universala Ido. Editio princeps, Genf 2. August 1964 (eingescannt von Jerry Muelver, 2010, Online: Radikaro Idala (pdf)), Seite 133 „kolda“.

Quellen:

  1. Marcel Pesch: Dicionario de la 10 000 Radiki di la linguo universala Ido. Editio princeps, Genf 2. August 1964 (eingescannt von Jerry Muelver, 2010, Online: Radikaro Idala (pdf)), Seite 133 „kolda“.