Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
kopfsteingepflastert gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
kopfsteingepflastert, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
kopfsteingepflastert in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
kopfsteingepflastert wissen müssen. Die Definition des Wortes
kopfsteingepflastert wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
kopfsteingepflastert und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- kopf·stein·ge·pflas·tert, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele:
kopfsteingepflastert (Info)
Bedeutungen:
- mit Kopfsteinpflaster versehen
Beispiele:
- „Während der Tage, die Ferris auf »Tonys« Anruf warten musste, machte er lange Wanderungen durch die kopfsteingepflasterten Straßen der Altstadt, um seine nervöse Anspannung abzubauen.“
- „Sie standen an einer kopfsteingepflasterten Straße, die von einem Ende der Zeile zum anderen reichte, während sich ihr hinteres Ende in den pechfinsteren Tiefen verlor.“
- „Die Ankunft in der Stadt glich einem Spießrutenlauf; die Gefangenen wurden mit Unrat beworfen, wie Vieh trieb man sie durch die kopfsteingepflasterten Straßen, Jubel scholl den Soldaten entgegen, die daraufhin artig lächelten, nickend zwischen Blumen und dargereichten Bechern dahinritten und die zerlumpten Glücksritter über die Plaza trieben, wo ein Springbrunnen plätscherte und Müßiggänger es sich auf weißen, gemeißelten Porphyrsitzen bequem machten, dann weiter, vorbei am Gouverneurspalast und an der Kathedrale, Geier kauerten im staubigen Säulengebälk, in den Nischen der reichverzierten Fassade, direkt neben den Skulpturen von Christus und den Aposteln, in seltsam wohlwollender Gebärde breiteten die Vögel ihr dunkles Ornat, um sie herum flatterten die ausgedorrten, an Schnüre geknüpften Skalpe hingemetzelter Indianer im Wind, die langen, glanzlosen Haare waberten wie die Nesseln von Meereswesen, die trockenen Kopfhäute klatschten gegen den Stein.“
- „Das Ziegelsteinhaus ist mehr oder weniger georgianisch und hat Fenstereinfassungen aus Kalkstein oder Kunststein sowie einen beeindruckenden Säulenvorbau, durch den die kopfsteingepflasterte Zufahrt verläuft.“
- „Aber morgens um halb sechs in einem Schneesturm befand sich kein Dorfbewohner auf den Beinen. Daher marschierten die Libyer unerkannt durch die kopfsteingepflasterten Gassen des Schweizer Bergdorfs.“
Übersetzungen
mit Kopfsteinpflaster versehen
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „kopfsteingepflastert“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „kopfsteingepflastert“
- Duden online „kopfsteingepflastert“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „kopfsteingepflastert“
Quellen:
- ↑ David Ignatius: Der Mann, der niemals lebte. 1. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2008, ISBN 978-3-499-24716-3, Seite 202 .
- ↑ Ramsey Campbell: Der Bewohner des Sees. In: Die Offenbarungen des Glaaki. Festa, Leipzig 2014, ISBN 978-3865522764, Seite 103 .
- ↑ Cormac McCarthy: Die Abendröte im Westen. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2016, ISBN 978-3-499-27240-0, Seite 108 .
- ↑ Dean Koontz: Das Haus am Ende der Welt. Festa, Leipzig 2025, ISBN 978-3-986-76177-6, Seite 323 .
- ↑ Mark Greaney: The Gray Man - Unter Killern. Festa, Leipzig 2015, ISBN 978-3-8655-2405-8, Seite 174 .