Worttrennung: <span class="searchmatch">kämmt</span> zu·rück Aussprache: IPA: [ˌkɛmt t͡suˈʁʏk] Hörbeispiele: <span class="searchmatch">kämmt</span> <span class="searchmatch">zurück</span> (Info) Grammatische Merkmale: 2. Person Plural Imperativ Präsens...
Partikel <span class="searchmatch">zurück</span> als Verbzusatz und dem Verb kämmen Sinnverwandte Wörter: [1] striegeln, zurücknehmen Gegenwörter: [1] verwuscheln Beispiele: [1] Sie <span class="searchmatch">kämmt</span> die...
kämm·test zu·rück Aussprache: IPA: [ˌkɛmtəst t͡suˈʁʏk] Hörbeispiele: <span class="searchmatch">kämmtest</span> <span class="searchmatch">zurück</span> (Info) Grammatische Merkmale: 2. Person Singular Indikativ Präteritum...
Worttrennung: kämm·te zu·rück Aussprache: IPA: [ˌkɛmtə t͡suˈʁʏk] Hörbeispiele: <span class="searchmatch">kämmte</span> <span class="searchmatch">zurück</span> (Info) Grammatische Merkmale: 1. Person Singular Indikativ Präteritum...
kämm·ten zu·rück Aussprache: IPA: [ˌkɛmtn̩ t͡suˈʁʏk] Hörbeispiele: <span class="searchmatch">kämmten</span> <span class="searchmatch">zurück</span> (Info) Grammatische Merkmale: 1. Person Plural Indikativ Präteritum...
„Kamma noll“ bezeichnet eigentlich jemanden, der sich mit einem Läusekamm <span class="searchmatch">kämmt</span> und dabei kein einziges Ungeziefer entdeckt. Der ältere Ausdruck ist „här...