logisch

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes logisch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes logisch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man logisch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort logisch wissen müssen. Die Definition des Wortes logisch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonlogisch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

logisch (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
logisch logischer am logischsten
Alle weiteren Formen: Flexion:logisch

Worttrennung:

lo·gisch, Komparativ: lo·gi·scher, Superlativ: am lo·gischs·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild logisch (Info)
Reime: -oːɡɪʃ

Bedeutungen:

zur Wissenschaft der Logik gehörend, diese betreffend
folgerichtig, den Regeln der Logik gemäß
umgangssprachlich: sich ganz von selbst, wie selbstverständlich ergebend

Abkürzungen:

log.

Synonyme:

schlüssig, vernünftig, widerspruchsfrei
konsequent, unvermeidbar

Gegenwörter:

unlogisch

Beispiele:

Heute wollen wir uns mit logischen Übungen befassen.
Eine wichtige Voraussetzung für die Mathematik ist das logische Denken.
„Der Glaube, dass es einen Gott gibt, bleibt jedoch trotz der Versuche des menschlichen Geistes, sich über sogenannte Gottesbeweise, über intellektuelle Erkenntnisse und logische Schlüsse, Sicherheit zu verschaffen, ein Wagnis.“
Meine Kündigung war nur die logische Konsequenz aus dem jahrelangen Mobbing am Arbeitsplatz.

Charakteristische Wortkombinationen:

logisch denken, handeln, sein, vorgehen
Na logisch! (Klar!, Natürlich!, Selbstverständlich!)

Wortbildungen:

gemmologisch, logischerweise

Übersetzungen

Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion, Annette Klosa u. a. (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-05504-9, „logisch“, Seite 1027
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „logisch
Uni Leipzig: Wortschatz-Portallogisch

Quellen:

  1. Siegbert A. Warwitz: Sinnsuche im Wagnis. Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten.. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1620-1, Seite 97.