mehrmals

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes mehrmals gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes mehrmals, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man mehrmals in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort mehrmals wissen müssen. Die Definition des Wortes mehrmals wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonmehrmals und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

mehrmals (Deutsch)

Anmerkung:

Im Gegensatz zu mehrmalig, das ein (nur attributiv gebrauchtes) Adjektiv ist, ist mehrmals ein Adverb. Mehrmalig steht also beim Substantiv: „das mehrmalige Fehlen“ – mehrmals hingegen bezieht sich auf das Verb: „Er hatte mehrmals gefehlt.“

Worttrennung:

mehr·mals

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild mehrmals (Info)

Bedeutungen:

mehrere Male

Herkunft:

strukturell: Ableitung, der die Wortverbindung aus mehrere und Male zugrunde liegt, mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -s oder Rückbildung zu mehrmalig durch Austausch der Derivateme

Synonyme:

umgangssprachlich: mehrfach, zehnmal, hundertmal

Sinnverwandte Wörter:

mehrmalig

Beispiele:

„José Saramago war gesundheitlich angeschlagen und musste in den vergangenen Jahren mehrmals länger ins Krankenhaus.“[1]
„Ich gedenke lebhaft eines Gloria, welches mehrmals ausgeführt wurde, da die Fürstin eben diese Komposition vor allen ändern liebte.“[2]
„Da es zu dieser Zeit in Wien noch keine Briefkästen gab, wurde die Post mehrmals am Tag durch Briefträger eingesammelt, die sich auf ihren Stadtrundgängen durch eine laute Klapper bemerkbar machten.“[3]

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „mehrmals
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „mehrmals
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalmehrmals

Quellen:

  1. dpa: Nobelpreisträger Saramago gestorben. Literatur. In: Zeit Online. 18. Juni 2010, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 31. Oktober 2012).
  2. E. T. A. Hoffmann → WP: Die Elixiere des Teufels. In: Projekt Gutenberg-DE. Teil 1, Die Jahre der Kindheit und das Klosterleben (URL).
  3. Deutsche Post (Herausgeber): Brieftauben, Ballone, Blechkanister. Postbeförderung zwischen Innovation und Kuriosität. Ohne Verlagsangabe, ohne Ortsangabe 2013, Seite 123.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: mehrmalig