memorieren

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes memorieren gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes memorieren, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man memorieren in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort memorieren wissen müssen. Die Definition des Wortes memorieren wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonmemorieren und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

memorieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich memoriere
du memorierst
er, sie, es memoriert
Präteritum ich memorierte
Konjunktiv II ich memorierte
Imperativ Singular memorier!
memoriere!
Plural memoriert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
memoriert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:memorieren

Worttrennung:

me·mo·rie·ren, Präteritum: me·mo·rier·te, Partizip II: me·mo·riert

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild memorieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

veraltend: in das Gedächtnis aufnehmen
bildungssprachlich, selten: sich in Erinnerung rufen

Herkunft:

zu lateinisch memor → la sich errinnernd

Sinnverwandte Wörter:

auswendig lernen, einprägen, einschärfen, merken, pauken
erinnern, reminiszieren, wachrufen, zurückbesinnen, zurückerinnern, zurückrufen

Gegenwörter:

vergessen

Unterbegriffe:

kommemorieren

Beispiele:

„Ich habe den Gedankengang genau skizziert und memoriert. Die gleiche Rede habe ich fast immer zweimal, selten dreimal und öfter gehalten.“
„Aber warten Sie, lassen Sie uns memorieren. Es war das Jahr von Faschoda.“

Charakteristische Wortkombinationen:

einen Text memorieren, ein Gedicht memorieren

Wortbildungen:

memorabel, Memorierstoff

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „memorieren
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „memorieren
The Free Dictionary „memorieren
Duden online „memorieren

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „memorieren“, Pfeifer, Etymologie
  2. Gesammelte Werke: Impressionen und Reflexionen, Paul Tillich. Abgerufen am 28. März 2020.
  3. Ortskunde, Gerd Gaiser, 1981. Abgerufen am 28. März 2020.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: renommiere