modisch

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes modisch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes modisch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man modisch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort modisch wissen müssen. Die Definition des Wortes modisch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonmodisch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

modisch (Deutsch)

Positiv Komparativ Superlativ
modisch modischer am modischsten
Alle weiteren Formen: Flexion:modisch
modische Gummistiefel und Kinderschuhe
dieser Hut ist äußerst modisch, die Frau also auch
Models präsentieren modische Kleidung auf dem Catwalk

Worttrennung:

mo·disch, Komparativ: mo·di·scher, Superlativ: am mo·dischs·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild modisch (Info)
Reime: -oːdɪʃ

Bedeutungen:

sehr auf sein Äußeres achtend und dabei sich dem zeitbedingten Geschmack anpassend
dem aktuellen Zeitgeist oder der vorherrschenden Meinung entsprechend

Herkunft:

Derivation des Nomens Mode zum Adjektiv mit Suffigierung

Sinnverwandte Wörter:

aufgeputzt, chic, der letzte Schrei, elegant, fesch (bairisch, österreichisch), flott, mondän, todschick
cool (umgangssprachlich), en vogue, hip, in, modern, trendig, trendy, up to date, zeitgemäß
angesagt, fortschrittlich, progressiv
Wirtschaft: aktuell

Unterbegriffe:

extravagant

Beispiele:

Im Osten hat's damals nicht so viele modische Sachen gegeben, deshalb waren die Jugendlichen ganz wild auf "West-Jeans".
Schlipse waren ursprünglich Halstücher, bei denen es Geschick und Kreativität erforderte, sie modisch zu falten und zu binden.[1]
Der urbane Radfahrer möchte nicht nur ein auf seinen Geschmack zugeschnittenes Fahrrad, er selbst möchte beim Radeln auch gut und modisch aussehen.[2]
Was Palmetshofers in seinem Stück sprachlich wage, sei sehr eigen, nicht modisch.[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

eine modische Brille, modische Accessoires, modische Kleidung, eine modische Kurzhaarfrisur, ein modischer Kurzhaarschnitt, ein modisches Outfit
sich modisch frisieren, sich modisch kleiden, modisch sein
abwertend: modischer Firlefanz, modischer Schnickschnack

Wortbildungen:

altmodisch, Mode, neumodisch

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „modisch
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „modisch
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalmodisch
The Free Dictionary „modisch
Duden online „modisch
PONS – Deutsche Rechtschreibung „modisch
dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „modisch

Quellen:

  1. Ralf Junkerjürgen: Sprachbar - Die Krawatte. Zu bestimmten Anlässen ist sie ein Muss. Sie gilt als Symbol männlicher Macht. Mancher kämpft gegen sie, mancher aber auch mit ihr. Was hat der "Schlips" mit der Krawatte zu tun und warum heißt die Krawatte "Krawatte"?. In: Deutsche Welle. 17. Oktober 2012 (URL, abgerufen am 28. November 2015).
  2. Euromaxx - Mode für Radfahrer. In: Deutsche Welle. 14. April 2014 (URL, abgerufen am 28. November 2015).
  3. Theater - Mülheimer Dramatikerpreis vergeben. Ewald Palmetshofer hat mit seinem Stück "die unverheiratete" in der Inszenierung des Burgtheaters Wien den renommierten Mülheimer Dramatikerpreis 2015 gewonnen. Was er sprachlich wage, sei sehr eigen, so die Jury. In: Deutsche Welle. 5. Juni 2015 (URL, abgerufen am 28. November 2015).