mulmig

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes mulmig gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes mulmig, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man mulmig in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort mulmig wissen müssen. Die Definition des Wortes mulmig wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonmulmig und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

mulmig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
mulmig mulmiger am mulmigsten
Alle weiteren Formen: Flexion:mulmig

Worttrennung:

mul·mig, Komparativ: mul·mi·ger, Superlativ: am mul·migs·ten

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild mulmig (Info), Lautsprecherbild mulmig (Info), Lautsprecherbild mulmig (Info)

Bedeutungen:

unbehaglich; unangenehmes (schlechtes, ungutes) Gefühl empfindend
fachsprachlich, von Humusboden: pulverig, locker
faul, morsch

Herkunft:

Ableitung vom heute seltenen Mulm, belegt seit dem 17. Jahrhundert

Beispiele:

Ich habe Höhenangst, stehe ich auf einem Berg, dann wird mir ganz mulmig. Die Kinder sollen nicht so hoch klettern! Mir ist ganz mulmig dabei.
Mulmiger Humusboden wird leicht weggeschwemmt.
Diese Balken halten nicht mehr lange, die sind ja ganz mulmig!

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „mulmig
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalmulmig
The Free Dictionary „mulmig“ ( nur unter Übersetzungen: „(= morsch) Holz etc → rotten“)
Duden online „mulmig
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „mulmig“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort „mulmig