mystisch

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes mystisch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes mystisch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man mystisch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort mystisch wissen müssen. Die Definition des Wortes mystisch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonmystisch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

mystisch (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
mystisch mystischer am mystischsten
Alle weiteren Formen: Flexion:mystisch

Worttrennung:

mys·tisch, Komparativ: mys·ti·scher, Superlativ: am mys·tischs·ten

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: —, Lautsprecherbild mystisch (Info)
Reime: -ʏstɪʃ

Bedeutungen:

Religion: die Mystik betreffend, auf der Mystik beruhend
mit einer verborgenen Bedeutung, die sich nicht ergründen lässt
umgangssprachlich: nicht nachvollziehbar, nicht durchschaubar

Herkunft:

Entlehnung über lateinisch mysticus → la von gleichbedeutend altgriechisch μυστικός (mystikos→ grc

Synonyme:

dunkel, geheimnisvoll, mysteriös, rätselhaft, unergründlich
mysteriös, schwammig, unklar, unverständlich

Beispiele:

„Erst wenn der Mystiker eine religiöse oder philosophische Deutung seines mystischen Erlebnisses versucht, macht sich der kulturelle Hintergrund bemerkbar.“
„Sinnsucher werden durch mystische Erfahrung aus dem Selbst, durch Begegnung mit dem im Unbewussten Liegenden zu Visionären.“
Die Schriftzeichen auf dem Papyrus sind mystischer als alles, was er bis jetzt in alten Schriftstücken gefunden hatte und ihre Bedeutungen konnte er bis heute nicht enträtseln.
Sie sagte in einem Gespräch zu ihrer Freundin, dass sein Verhalten mystisch sei und sie könne nicht verstehen, was er eigentlich will, wohin die Beziehung führen sollte und was das für eine Beziehung denn eigentlich sein oder werden sollte.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „mystisch
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „mystisch
Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Mystisch“ (Wörterbuchnetz), „Mystisch“ (Zeno.org)
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „mystisch
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalmystisch
The Free Dictionary „mystisch
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „mystisch“ auf wissen.de
Wahrig Fremdwörterlexikon „mystisch“ auf wissen.de
wissen.de – Lexikon „mystisch
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „mystisch
Duden online „mystisch
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1181.
Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 700.

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 916.
  2. Jostein Gaarder: Sofies Welt. Roman über die Geschichte der Philosophie. 6. Auflage. dtv, München 2000, ISBN 3423125551, Seite 166
  3. Armin Morich: Außenseiter - Sinnsucher - Visionäre. Schwabe Verlag, Basel 2019, Seite 7.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: mythisch