Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
nicht gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
nicht, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
nicht in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
nicht wissen müssen. Die Definition des Wortes
nicht wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
nicht und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Anmerkung:
- Getrennt- und Zusammenschreibung: Verbindungen von nicht mit Adjektiven können in der Regel sowohl getrennt- als auch zusammengeschrieben werden: eine nicht kommunistische oder nichtkommunistische Partei. Dies gilt nicht, wenn sich nicht auf größere Einheiten im Satz bezieht: Die Partei ist nicht kommunistisch. In diesen Fällen muss getrennt geschrieben werden. Diese Regel gilt auch für (abgeleitete) Partizipien: eine nicht organisierte oder nichtorganisierte Veranstaltung; die Veranstaltung war nicht organisiert.[1]
Worttrennung:
- nicht
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: nicht (Info), nicht (Info)
- Reime: -ɪçt
Bedeutungen:
- Partikel, die die Verneinung, die Negierung beziehungsweise die Negation ausdrückt
- Logik: Negation, Negator
- den Sinn nicht verändernde Partikel in Sätzen oder Satzteilen (Nebensätzen), die schon anders als durch das Wort „nicht“ funktional negiert sind
Abkürzungen:
- n., in medizinischen handschriftlichen Dokumentationen ø
- ¬
Herkunft:
- mittelhochdeutsch niht, althochdeutsch niwiht, aus: 'ni (eo) wiht = „nicht (irgend)etwas“ mit althochdeutsch wiht = „Ding“, „Sache“; belegt seit dem 8. Jahrhundert[2][3]
Sinnverwandte Wörter:
- in keinem Falle, keinesfalls, keineswegs, nie und nimmer
Gegenwörter:
- doch, schon, auch
- und, oder
Oberbegriffe:
- Negation, Negierung, Verneinung
Beispiele:
- Sie kommt nicht.
- „A und nicht A“ ist falsch.
- „Bevor man sich das nicht klargemacht hat, sollte man nicht in Einstellungsgespräche gehen.“[4]
- „Bis die Ermittlungen nicht abgeschlossen sind, ist offen, ob es dabei bleibt.“[5]
Redewendungen:
- nicht einmal, nicht wahr (Redewendung um Zustimmung zu erhalten)
Charakteristische Wortkombinationen:
- nicht akzeptabel, nicht anerkannt ( Audio (Info)), nicht durchdacht, nicht durchführbar, nicht einfach, nicht eingeplant, nicht funktionierend, nicht geeignet, nicht gehorchend, nicht hinnehmbar ( Audio (Info)), nicht lesbar, nicht vorhanden, nicht wählerisch, nicht wahrnehmbar, nicht wiederholbar, nicht wünschenswert, nicht zuständig, nicht zutreffend
- beileibe nicht, bestimmt nicht
Wortbildungen:
- weitere Wortbildungen siehe beim Präfix nicht-
- vernichten
- nichtig, nichts, zunichte
- Nichtereignis, Nichteuropäer, Nicht-Gatter, Nicht-Schaltung, Nichtschwimmer
Übersetzungen
Partikel, die die Verneinung, die Negierung beziehungsweise die Negation ausdrückt
Dialektausdrücke:
|
|
|
- Alemannisch: net, nit, nüt, nöt
- Bairisch:
- Nordbairisch: niad
- Mittelbairisch: ned, net
- Südbairisch: nit, it
- Ostmitteldeutsch:
|
Logik: Negation, Negator
Dialektausdrücke:
|
|
|
- Alemannisch: net, nit, nüt, nöt
- Bairisch:
- Nordbairisch: niad
- Mittelbairisch: ned, net
- Südbairisch: nit, it
- Ostmitteldeutsch:
|
Dialektausdrücke:
|
|
|
- Alemannisch: net, nit, nüt, nöt
- Bairisch:
- Nordbairisch: niad
- Mittelbairisch: ned, net
- Südbairisch: nit, it
- Ostmitteldeutsch:
|
- Wikipedia-Artikel „Negation“
- Wikipedia-Artikel „Boolesche Algebra“
- Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „nicht“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nicht“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „nicht“
- The Free Dictionary „nicht“
Quellen:
- ↑ Deutsche Rechtschreibung - Regeln und Wörterverzeichnis - Entsprechend den Empfehlungen des Rats für deutsche Rechtschreibung - Überarbeitete Fassung des amtlichen Regelwerks 2004 mit den Nachträgen aus dem Bericht 2010, S. 39, § 36 (2.3).
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nicht“
- ↑ Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9 , Stichwort nicht.
- ↑ Ulrich Jordan (im Gespräch), Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 3. März 2012 und Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 4. März 2010, Seite C2
- ↑ Hanno Müller in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 10. Juli 2012, Seite 16
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Nichte
Worttrennung:
- nicht
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- Zeit zwischen Abenddämmerung und Morgengrauen; Nacht
Beispiele:
Wortbildungen:
- benicht, forenicht, fortnicht, midnicht, owernicht, sennicht
Übersetzungen
Zeit zwischen Abenddämmerung und Morgengrauen; Nacht
- Scots-Wikipedia-Artikel „nicht“
- Dictionary of the Scots Language: „nicht“