nichtbinär

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes nichtbinär gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes nichtbinär, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man nichtbinär in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort nichtbinär wissen müssen. Die Definition des Wortes nichtbinär wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonnichtbinär und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

nichtbinär (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
nichtbinär
Alle weiteren Formen: Flexion:nichtbinär

Alternative Schreibweisen:

nicht-binär

Worttrennung:

nicht·bi·när, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild nichtbinär (Info)

Bedeutungen:

nicht einem der beiden Geschlechter weiblich oder männlich zuzuordnen

Herkunft:

  • etymologisch:
Möglicherweise handelt es sich um eine Lehnübersetzung aus dem englischen non-binary → en. Das Wort wird im Deutschen seit Ende der 2010er Jahre verwendet.
  • strukturell:
Ableitung zum Adjektiv binär mit dem Präfix nicht-

Synonyme:

nonbinär, abinär, diversgeschlechtlich

Sinnverwandte Wörter:

trans, transgender, transident, transsexuell

Gegenwörter:

binär, cis

Unterbegriffe:

agender, bigender, genderfluid, genderqueer

Beispiele:

Non-binär oder nichtbinär zu sein bedeutet, sich weder dem weiblichen noch dem männlichen Geschlecht zugehörig zu fühlen.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Nichtbinäre Geschlechtsidentität
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – Neologismenwörterbuch „nichtbinär

Quellen:

  1. Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – Neologismenwörterbuch „nichtbinär