operieren

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes operieren gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes operieren, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man operieren in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort operieren wissen müssen. Die Definition des Wortes operieren wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonoperieren und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

operieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich operiere
du operierst
er, sie, es operiert
Präteritum ich operierte
Konjunktiv II ich operierte
Imperativ Singular operiere!
operier!
Plural operiert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
operiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:operieren
jemanden operieren

Worttrennung:

ope·rie·ren, Präteritum: ope·rier·te, Partizip II: ope·riert

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild operieren (Info) Lautsprecherbild operieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

etwas geplant, kontrolliert und überprüfbar auf etwas einwirken lassen, damit ein passender, gewünschter Effekt hervorgerufen wird
Macht, Kraft oder Einfluss auf etwas ausüben; zum Beispiel Faktoren operieren gegen oder für den Erfolg von etwas
etwas bedienen oder anwenden, damit ein beabsichtigter Zustand aufrechterhalten oder erreicht wird
Medizin: einen chirurgischen Eingriff in einem Organismus vornehmen
Militär: eine militärische Aktion oder Mission planen und durchführen
Geheimdienst: eine verdeckte oder geheime Aktion oder Mission durchführen; zum Beispiel Gangs operieren in den Slums; Agenten operieren in Regierungen

Herkunft:

von lateinisch operariarbeiten, sich abmühen“; zu opusArbeit, Werk

Synonyme:

anwenden, arbeiten

Oberbegriffe:

handeln
behandeln

Beispiele:

„Es wird sich kaum rekonstruieren lassen, wer zuerst mit diesem Slogan operierte.
„Zumindest auf der Ebene der festlandsskandinavischen Hochsprachen kann man mit folgender Faustregel operieren, daß die dem vokalischen Silbenkern folgende Konsonanz die Länge des vorangehenden Vokals bestimmt.“
Einen entzündeten Blinddarm muss man operieren.
Das Hilfswerk bot den Menschen in dem Krisenland eine kostenlose medizinische Grundversorgung an, behandelte mangelernährte Kinder und Schwangere, operierte Patienten und organisierte Impfungen.
Der Flugzeugträger operiert im Mittelmeer.
Die Agenten operieren hinter den feindlichen Linien.
Der Mainzer Historiker Peter Hammerschmidt hat belegt, dass Barbie "bis 1980 wiederholt in der Bundesrepublik operierte, neofaschistische Strukturen aufbaute und internationale Waffengeschäft abwickelte".

Charakteristische Wortkombinationen:

Sport: als Abwehrspieler operieren (Lautsprecherbild Audio (Info)), als Stürmer operieren (Lautsprecherbild Audio (Info)), als Verteidiger operieren (Lautsprecherbild Audio (Info))
Medizin: jemanden ambulant operieren (Lautsprecherbild Audio (Info)), jemanden stationär operieren (Lautsprecherbild Audio (Info))
Medizin: jemanden am Blinddarm operieren (Lautsprecherbild Audio (Info)), jemanden am Herzen operieren (Lautsprecherbild Audio (Info)), jemanden am Knie operieren (Lautsprecherbild Audio (Info)), jemanden am Meniskus operieren (Lautsprecherbild Audio (Info)), jemanden am Sprunggelenk operieren (Lautsprecherbild Audio (Info))
geheim operieren (Lautsprecherbild Audio (Info)), verdeckt operieren (Lautsprecherbild Audio (Info))

Wortbildungen:

Adjektive: operierbar
Substantive: Operation, Operateur
Verben: einoperieren, herausoperieren, nachoperieren, notoperieren, wegoperieren


Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Operation
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „operieren
Uni Leipzig: Wortschatz-Portaloperieren
The Free Dictionary „operieren
Duden online „operieren
In diesem Eintrag oder Abschnitt sind die Referenzen noch nicht geprüft und den Bedeutungen gar nicht oder falsch zugeordnet worden. Bitte hilf mit, dies zu verbessern!

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 965
  2. Hermann Bausinger: Typisch deutsch. Wie deutsch sind die Deutschen? 5. Auflage. Beck, München 2009, Seite 28. ISBN 978-3-406-59978-1.
  3. Kurt Braunmüller: Die skandinavischen Sprachen im Überblick. Francke, Tübingen 1991, ISBN 3-7720-1694-4. Zitat Seite 35.
  4. Somalia - "Ärzte ohne Grenzen" beenden Hilfe in Somalia. Die Sicherheitslage in Somalia ist prekär. Nicht nur die Bevölkerung leidet unter der allgegenwärtigen Gewalt, immer öfter sind auch Hilfsorganisationen Ziel von Attacken. "Ärzte ohne Grenzen" ziehen nun Konsequenzen.. In: Deutsche Welle. 14. August 2013 (URL, abgerufen am 9. Mai 2015).
  5. Michael Marek: Deutsche Geschichte - Nachkriegskarriere des "Schlächters von Lyon". In: Deutsche Welle. 4. Februar 2013 (URL, abgerufen am 9. Mai 2015).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: kooperieren
Anagramme: reponiere