passerculus

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes passerculus gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes passerculus, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man passerculus in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort passerculus wissen müssen. Die Definition des Wortes passerculus wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonpasserculus und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

passerculus (Latein)

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ passerculus passerculī
Genitiv passerculī passerculōrum
Dativ passerculō passerculīs
Akkusativ passerculum passerculōs
Vokativ passercule passerculī
Ablativ passerculō passerculīs

Worttrennung:

pas·ser·cu·lus, Genitiv: pas·ser·cu·li

Bedeutungen:

kleiner, junger Spatz/Sperling; Spätzchen, Spätzlein

Herkunft:

Diminutiv zu dem Substantiv passer → la mit dem Suffix -culus → la

Beispiele:

„dic me igitur tuom passerculum, gallinam, coturnicem, / agnellum, haedillum me tuom dic esse vel vitellum, / prehende auriculis, compara labella cum labellis.“ (Plaut. Asin. 666–668)
„dic igitur med aneticulam, columbam vel catellum, / hirundinem, monerulam, passerculum putillum, / fac proserpentem bestiam me, duplicem ut habeam linguam, / circumda torquem bracchiis, meum collum circumplecte.“ (Plaut. Asin. 693–696)

Übersetzungen

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „passerculus“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 1500.
PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „passerculus
P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 2: M–Z, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „passerculus“ Seite 1438.

Quellen:

  1. P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 2: M–Z, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „passerculus“ Seite 1438.
  2. 2,0 2,1 Titus Maccius Plautus: Comoediae. recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. Nachdruck der 1. Auflage. Tomus I: Amphitruo, Asinaria, Aulularia, Bacchides, Captivi, Casina, Cistellaria, Curculio, Epidicus, Menaechmi, Mercator, Oxford 1936 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis, Digitalisat).