passim

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes passim gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes passim, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man passim in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort passim wissen müssen. Die Definition des Wortes passim wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonpassim und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

passim (Deutsch)

Adverb

Anmerkung zur Verwendung:

Passim ist ein Terminus technicus, der in wissenschaftlichen Texten zumeist in Fuß- oder Endnoten verwendet wird, wenn keine genauen Seitenangaben genannt werden können, sondern zu Nachweiszwecken auf das gesamte Werk verwiesen werden muss.

Worttrennung:

pas·sim

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild passim (Info)

Bedeutungen:

da und dort, zerstreut, allenthalben, überall

Abkürzungen:

pass.

Herkunft:

Das Adverb passim stammt aus dem Lateinischen. Das lateinische passim → la steht für ‚weit und breit, ringsumher, zerstreut, überall und stammt vom PPP passus, -a, -um → la des Verbs pandere → laausbreiten, ausspannen, ausspreizen ab.

Beispiele:

„Bismarck war bekanntlich ein äußerst jähzorniger Mann mit einem reizbaren Temperament (siehe Canis, Bismarck, passim).
„ Ebenso Roth, a.a.O., S. 282 ff. unter Bezugnahme auf die von Stampe verwendete Terminologie von Grund- und Hilfsgeschäft (Das causa-Problem des Zivilrechts, 1904, passim).
Zill, Unentgeltliche Verfügungen im Sinne von § 816 Abs. 1 S. 2 BGB, 1936, passim.
„ Eingehend Teichmann, Die Gesetzesumgehung, 1962, passim.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Passim
Duden online „passim
Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Passim“ (Wörterbuchnetz), „Passim“ (Zeno.org)
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „passim“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Passim
  2. Duden online „passim
  3. PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „passim
  4. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „passim“ (Zeno.org)
  5. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „pando“ (Zeno.org)
  6. Michael Fischer: Die Unentgeltlichkeit im Zivilrecht. Carl Heymanns Verlag KG, Köln/Berlin/Bonn/München 2002, ISBN 3-452-24979-4, § 4 Unentgeltlichkeit als Begriff des rechtsgeschäftlichen Schuldrechtsverhältnisses, Seite 174, Fußnote 284 (Der korrekte Titel des zitierten Werkes lautet „Das causa-Problem des Civilrechts“.)
  7. Michael Fischer: Die Unentgeltlichkeit im Zivilrecht. Carl Heymanns Verlag KG, Köln/Berlin/Bonn/München 2002, ISBN 3-452-24979-4, § 6 Unentgeltlichkeit im Bereicherungsrecht, Seite 269, Fußnote 20
  8. Michael Fischer: Die Unentgeltlichkeit im Zivilrecht. Carl Heymanns Verlag KG, Köln/Berlin/Bonn/München 2002, ISBN 3-452-24979-4, § 6 Unentgeltlichkeit im Bereicherungsrecht, Seite 295, Fußnote 132

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Sampis


passim (Englisch)

Adverb

Worttrennung:

pas·sim, unveränderlich

Aussprache:

IPA: , britisch:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild passim (US-amerikanisch) (Info)

Bedeutungen:

für Zitatangaben: passim, an verschiedenen Stellen

Herkunft:

von dem lateinischen passim → la

Beispiele:

Übersetzungen

Englischer Wikipedia-Artikel „passim
Merriam-Webster Online Dictionary „passim
Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „passim
PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „passim
dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „passim
LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „passim

passim (Latein)

Adverb

Worttrennung:

pas·sim

Bedeutungen:

weit und breit herum zerstreut, ohne Ordnung; weit und breit, nach allen Seiten; allenthalben, allerorten, überall
übertragen, »ohne Ordnung« im Sinne von ›ohne Unterschied der Sache/ Person‹: durcheinander, massenhaft/ -weise, in Menge; planlos

Herkunft:

von passus → la, dem Partizip Perfekt Passiv des Verbs pandere → la ‚ausbreiten, ausspannen, ausspreizen‘

Beispiele:

Übersetzungen

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „passim“ (Zeno.org)
PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „passim

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Passiv, passiv