perfektionistisch

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes perfektionistisch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes perfektionistisch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man perfektionistisch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort perfektionistisch wissen müssen. Die Definition des Wortes perfektionistisch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonperfektionistisch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

perfektionistisch (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
perfektionistisch perfektionistischer am perfektionistischsten
Alle weiteren Formen: Flexion:perfektionistisch

Worttrennung:

per·fek·ti·o·nis·tisch, Komparativ: per·fek·ti·o·nis·ti·scher, Superlativ: am per·fek·ti·o·nis·tischs·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild perfektionistisch (Info)
Reime: -ɪstɪʃ

Bedeutungen:

(bei einem Werk oder einer Arbeit) Vollkommenheit (= Perfektion) anstrebend; keinen Standard hinnehmend, der nicht vollkommen ist
Philosophie: den Perfektionismus betreffend

Herkunft:

Derivation (Ableitung) des Substantivs Perfektionist zum Adjektiv mit dem Suffix -isch

Sinnverwandte Wörter:

akribisch, detailverliebt, detailversessen, genau, minutiös, minuziös, peinlich genau, penibel, präzise
abwertend: kleinkariert, kleinlich, pedantisch, pingelig, pinselig, päpstlicher als der Papst, übergenau, überpenibel

Gegenwörter:

nachlässig, schlampig, ungepflegt, unordentlich

Beispiele:

„ wir eine sehr leistungsorientierte und perfektionistische Gesellschaft .“
bei allen Dingen, die er machte, sehr perfektionistisch .
„»Tatsächlich, ich bin sehr perfektionistisch und man entdeckt da immer noch Stellen, die man neu machen möchte.«“
„Nicht selten eckte der Katalane bei den familiär geführten Bayern an mit seiner perfektionistischen Art “
„Das Bewerbungsverfahren ist zu teuer, zu perfektionistisch und intransparent. Die Städte müssen zu viele Forderungen erfüllen.“
„ ist eine geschlossene Welt mit einer ganz eigenen Architektur, bombastisch, bunt und verspielt, detailverliebt und perfektionistisch, ein Gegenentwurf zur kühlen, funktionalen Formsprache der Moderne in der Welt da draußen.“
den perfektionistisch veranlagten Keeper , der sich im Lauf seiner Karriere immer wieder mit seinem Umfeld anlegt und als Sturkopf gilt, die andauernden Querelen im Vereinsumfeld phasenweise fast verzweifeln.

Charakteristische Wortkombinationen:

mit Substantiv: perfektionistischer Anspruch / Deutscher / Ehrgeiz
mit Adjektiv: weniger perfektionistisch

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „perfektionistisch
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalperfektionistisch
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „perfektionistisch
PONS – Deutsche Rechtschreibung „perfektionistisch
The Free Dictionary „perfektionistisch
Duden online „perfektionistisch
wissen.de „perfektionistisch

Quellen:

  1. Irene Geuer: Ernährungsdebatte in Deutschland – Süße Versuchung Zuckersteuer. In: Deutschlandradio. 19. Juni 2018 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Hintergrund, URL, abgerufen am 14. Januar 2019).
  2. Heike Mund: Musik – Genie und Eigensinn: "Prince war immer für Überraschungen gut". In: Deutsche Welle. 22. April 2016 (URL, abgerufen am 14. Januar 2019).
  3. Ann-Kathrin Mittelstraß: Alice Merton im Interview – "Kein Land der Welt ist meine Heimat". In: Bayerischer Rundfunk. 18. Juli 2017 (URL, abgerufen am 14. Januar 2019).
  4. Andreas Sten-Ziemons: Fußball – Ein unabhängiger Geist. In: Deutsche Welle. 3. Mai 2016 (URL, abgerufen am 14. Januar 2019).
  5. Herbert Schalling: Olympische Spiele – "Das IOC kauft sich damit erst mal nur Zeit". In: Deutsche Welle. 10. Juli 2017 (URL, abgerufen am 14. Januar 2019).
  6. 12.04.1992 – Disneyland Paris eröffnet. In: Bayerischer Rundfunk. 12. April 2018 (Sender: Bayern 2, URL, abgerufen am 14. Januar 2019).
  7. Frank Rost: Immer unbequem - oft unbezwingbar. In: Norddeutscher Rundfunk. 13. März 2016 (Bildunterschrift Bild 22 von 28, URL, abgerufen am 14. Januar 2019).
  8. Merriam-Webster Online Dictionary „perfectionist