pipettieren

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes pipettieren gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes pipettieren, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man pipettieren in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort pipettieren wissen müssen. Die Definition des Wortes pipettieren wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonpipettieren und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

pipettieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich pipettiere
du pipettierst
er, sie, es pipettiert
Präteritum ich pipettierte
Konjunktiv II ich pipettierte
Imperativ Singular pipettier!
pipettiere!
Plural pipettiert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
pipettiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:pipettieren
pipettieren

Worttrennung:

pi·pet·tie·ren, Präteritum: pi·pet·tier·te, Partizip II: pi·pet·tiert

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild pipettieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

intransitiv: mit einer Pipette hantieren
transitiv: Flüssigkeiten mit einer Pipette aufsaugen und wieder abgeben

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Pipette mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ier und der Flexionsendung -en

Beispiele:

Grundsätzlich lässt sich auf zwei verschiedene Arten pipettieren: vorwärts und rückwärts (…).
Nicht mit dem Mund pipettieren!
Sie werden vom Gerät pipettiert und in der Probenstation automatisch gemischt und verdünnt.
In vorgestanzte Löcher werden 5 μl Serum pipettiert.

Charakteristische Wortkombinationen:

richtig, rückwärts, vorwärts pipettieren

Wortbildungen:

Konversionen: Pipettieren, pipettierend, pipettiert

Übersetzungen

Duden online „pipettieren

Quellen:

  1. Peter Pfeiffer, Roman Klinkner: Zehn Fehler beim Pipettieren und wie man sie verhindert. Vogel Business Media, 19. Dezember 2017, abgerufen am 12. Februar 2018.
  2. Erin R. Sanders: Aseptische Labortechnik: Volume Transfers mit serologischen Pipetten und Mikropipetten. 31. Mai 2012, abgerufen am 12. Februar 2018.
  3. 3,0 3,1 Angela Bretschneider: Point-of-Care Diagnostik. Johann Wolfgang Goethe-Universität, 1. Juni 2015, abgerufen am 12. Februar 2018.