Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
proxim gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
proxim, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
proxim in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
proxim wissen müssen. Die Definition des Wortes
proxim wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
proxim und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- pro·xim
Aussprache:
- IPA: ,
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- räumlich, zeitlich, übertragen: in (relativ) geringer Entfernung von, in der Nähe von
Herkunft:
- Wortstamm (radiko) proxim aus den Ido-Quellsprachen (fontolingui) Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch; geht auf Esperanto proksime → eo/proksima → eo zurück
Sinnverwandte Wörter:
- apud
Gegenwörter:
- for
Beispiele:
- „Extremadura esas autonoma regiono an la westo di Hispania, proxim la frontiero kun Portugal.“
- Extremadura ist eine autonome Region an der West Spaniens, nahe der Grenze mit Portugal.
- „Chuvo esas uno di plu mikra speci (longa proxim 35 cm) en korvo-genero.“
- Dohle ist eine der kleineren Arten (um die/etwa 35 cm lang) innerhalb der Rabenfamilie.
Wortbildungen:
- proxima, proxime; proximeskar
Übersetzungen
- Wörterbuch Ido – Deutsch (nach Auerbach) „proxim“
- Luther H. Dyer: Ido-English Dictionary. Isaac Pitman, London 1924 (Abfrage auf kyegupov.org: „proxim“) .
- Marcel Pesch: Dicionario de la 10 000 Radiki di la linguo universala Ido. Editio princeps, Genf 2. August 1964 (eingescannt von Jerry Muelver, 2010, Online: Radikaro Idala (pdf)) , Seite 220 „proxim“.
Quellen:
- ↑ Marcel Pesch: Dicionario de la 10 000 Radiki di la linguo universala Ido. Editio princeps, Genf 2. August 1964 (eingescannt von Jerry Muelver, 2010, Online: Radikaro Idala (pdf)) , Seite 220 „proxim“.
- ↑ Ido-Wikipedia-Artikel „Extremadura“ (Stabilversion)
- ↑ Ido-Wikipedia-Artikel „Chuvo“ (Stabilversion)