rückläufig

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes rückläufig gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes rückläufig, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man rückläufig in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort rückläufig wissen müssen. Die Definition des Wortes rückläufig wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonrückläufig und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

rückläufig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
rückläufig rückläufiger am rückläufigsten
Alle weiteren Formen: Flexion:rückläufig

Worttrennung:

rück·läu·fig, Komparativ: rück·läu·fi·ger, Superlativ: am rück·läu·figs·ten

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild rückläufig (Info)

Bedeutungen:

so, dass etwas weniger wird
ohne Steigerung: zu einem Anfangspunkt zurückkehrend
Astronomie, ohne Steigerung: „in einem rotierenden System der Hauptrotationsrichtung folgen“
Linguistik, ohne Steigerung: nach dem letzten und vorhergehenden Buchstaben sortierend

Synonyme:

abnehmend, rückgängig, sinkend
retrograd

Gegenwörter:

rechtläufig

Beispiele:

„Seit 2012 sind die Investitionen chinesischer Staatsunternehmen in den USA jedoch rückläufig.
„Die Äquatorebene ist um 122,53° gegen die Bahnebene geneigt, somit rotiert Pluto rückläufig.
Wiktionary enthält rückläufige Wörterlisten in mehreren Sprachen.

Charakteristische Wortkombinationen:

rückläufiges Wörterbuch

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „rückläufig
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalrückläufig
The Free Dictionary „rückläufig
Duden online „rückläufig
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „rückläufig“ auf wissen.de
PONS – Deutsche Rechtschreibung „rückläufig

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „rechtläufig und rückläufig“ (Stabilversion)
  2. Nele Noesselt: Machtverschiebung in Richtung Asien? China als globaler Investor. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ). Nummer 40-41/2014, 29. September 2014, ISSN 0479-611X, Seite 38.
  3. Wikipedia-Artikel „Pluto“ (Stabilversion)