raiz

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes raiz gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes raiz, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man raiz in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort raiz wissen müssen. Die Definition des Wortes raiz wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonraiz und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

raiz (Portugiesisch)

Substantiv, f

Singular

Plural

a raiz

as raízes

Worttrennung:

ra·iz, Plural: ra·ízes

Aussprache:

IPA:
Angola (Luanda):
Brasilien (Rio de Janeiro):
Brasilien (São Paulo): ; spontansprachlich:
Mosambik (Maputo):
Portugal (Lissabon):
Timor-Leste (Dili):
Hörbeispiele:
Portugal (Caldas da Rainha): Lautsprecherbild  (Männerstimme) (Info)

Bedeutungen:

Botanik: zumeist fein verästelter, im Boden verankerter Teil einer Pflanze und zugleich Organ, das der Aufnahme von Nährstoffen dient
Anatomie, Medizin, Odontologie: unterer, in der Haut oder im Knochen verankerter Teil eines Haares, Nagels oder Zahnes
Anatomie, Medizin: Stelle, wo ein Körperteil oder Glied ansetzt
übertragen: unterer Teil von etwas
übertragen: etwas, worauf etwas ursprünglich, ursächlich oder dergleichen zurückzuführen ist
übertragen, zumeist im Plural: Ort, Region, Umgebung, aus der jemand ursprünglich stammt
Allgemeine Linguistik, Grammatik, Morphologie: affixloses (genauer: keine Derivations- und/oder Flexionsaffixe besitzendes) Basiselement eines Wortes mit lexikalischer Bedeutung
Historiolinguistik: (erschlossene, mit einem Asterisk gekennzeichnete) mehreren verwandten Sprachen gemeinsame Ausgangsform des unter beschriebenen Basiselements eines Wortes
Mathematik: Zahl, die sich aus dem Wurzelziehen (Radizieren) ergibt
Mathematik: jene positive Zahl, die mit sich selbst multipliziert wieder die Ausgangszahl ergibt
Mathematik: ein Wert, der in einer Funktion eingesetzt, den Wert Null liefert

Symbole:

Herkunft:

Das seit dem 13. Jahrhundert bezeugte Wort geht auf lateinisches radix → la zurück.

Synonyme:

raiz quadrada
zero

Sinnverwandte Wörter:

estirpe
base
cerne, germe, origem, princípio
radical

Verkleinerungsformen:

raigota

Unterbegriffe:

raiz adventícia, raiz em cabeleira, raiz fasciculada, raiz mestra, raiz primária
raiz dentária

Beispiele:

bildlich: «Somos todos árvores com raiz ao léu. Vítimas da tempestade que se chama vida.»
„Wir alle sind Bäume mit bloßliegenden Wurzeln. Leidtragende des Sturms, den man Leben nennt.“
«Hectares e hectares de terra plantados de oliveiras foram impiedosamente rasoirados há alguns anos, cortaram-se centenas de milhares de árvores, extirparam-se do solo profundo, ou ali se deixaram a apodrecer, as velhas raízes que, durante gerações e gerações, haviam dado luz às candeias e sabor ao caldo.»
„Vor einigen Jahren wurde Hektar um Hektar dieses mit Olivenbäumen bestandenen Landes unbarmherzig abgeholzt, Hunderttausende von Bäumen wurden gefällt, alte Wurzeln ausgegraben oder der Fäulnis überlassen, Wurzeln jener Bäume, die viele Generationen lang Öllampen gespeist und Suppen verfeinert hatten.“
«Na ilha de Timor, conheci um nativo da região de Viqueque, de nome Rato, que era detentor do segredo de uma raiz que utilizava na cura de disenterias, mas que por nenhum preço queria revelar.»
„Auf Timor machte ich Bekanntschaft mit einem Einheimischen aus der Region Viqueque namens Rato, der das geheime Wissen um eine Wurzel bewahrte, die er zur Heilung von Ruhr verwendete, das er jedoch um nichts in der Welt preisgeben wollte.“
«E mirando agora a transparencia dos seus dedinhos mirrados, com vagos tons d’azul na raiz das unhas, .»
„Sie betrachtet die Durchsichtigkeit ihrer welken kleinen Finger, mit vagen Blautönen an den Wurzeln der Nägel, .“
  “Não é tirar o tumor
é… amputar a perna, cortar a perna.
Na raiz da coxa.”
„Es geht nicht darum, den Tumor zu entfernen
sondern… das Bein zu amputieren, das Bein abzuschneiden.
Am Ansatz des Oberschenkels.“
“Quando eu sair daqui, vamos nos casar na fazenda da minha feliz infância, lá na raiz da serra.”
„Wenn ich hier rauskomme, heiraten wir auf der Fazenda, dem Ort meiner glücklichen Kindheit, da draußen am Fuß der Berge.“
«Na família da louca reside a raiz do problema.»
„Bei der Familie der Verrückten liegt die Wurzel des Problems.“
«Há desentendimentos que têm precisamente aqui a sua raiz. Daninha raiz, acrescente-se.»
„Es gibt Missverständnisse, die genau darin ihre Wurzel haben. Eine gefährliche Wurzel, nebenbei bemerkt.“
«Desde que aqui chegara que ela lamentava a inexistência de um artesanato popular de qualidade, nesse aspecto é como se vocês tivessem propositadamente querido subverter as vossas raízes africanas, dizia ela.»
„Seit ihrer Ankunft hier beklagte sie das Fehlen von hochwertigem Volkshandwerk, in dieser Hinsicht sei es so, als ob ihr absichtlich eure afrikanischen Wurzeln untergraben wolltet, sagte sie.“

Redewendungen:

criar raízes, lançar raiz / lançar raízes
até à raiz dos cabelos
cortar o mal pela raiz
de raiz

Sprichwörter:

a ociosidade é a raiz de todo o mal

Charakteristische Wortkombinationen:

arrancar uma planta pela raizeine Pflanze mit der Wurzel ausreißen
raiz do cabeloHaarwurzel‘; raiz dos dentesZahnwurzel‘; raiz da unhaNagelwurzel
raiz do braçoArmansatz‘; raiz do cabeloHaaransatz‘; raiz do narizNasenwurzel
a raiz da serrader Fuß der Bergkette / des Gebirges
a raiz do problemadie Wurzel des Problems
ter raízes emWurzeln haben in

Wortbildungen:

raizada, raizado, raizama / raizame, raizeiro, raizista
Botanik: raiz-de-jacaré-açu, raiz-escora; Pflanzennamen: raiz-açucarada (Sium sisarum), raiz-amarela (Hydrastis canadensis), raiz-amarga (Lisianthus amplissimus; Lisianthus pendulus), raiz-amargosa (Coutoubea spicata; Deianira nervosa), raiz-de-antuérpia (Tachia guianensis), raiz-de-babeiro (Macrosiphonia longiflora), raiz-de-cheiro (Vetiveria zizanioides), raiz-de-cobra / raiz-de-lagarto / raiz-de-laranja / raiz-de-tiú (Jatropha elliptica), raiz-de-corvo (Senna rugosa), raiz-de-frade (Chiococca brachiata), raiz-de-josé-domingues (Aristolochia brasiliensis; Aristolochia cymbifera), raiz-de-mil-homens (Aristolochia gigantea), raiz-de-sol / raiz-do-sol (Aristolochia paraensis), raiz-de-tiú (Mabea fistulifera; Jatropha gossypifolia), raiz-do-brasil (Psychotria ipecacuanha), raiz-do-joão-da-costa (Bredemeyera floribunda), raiz-do-padre-salema (Gomphrena officinalis), raiz-doce (Periandra mediterranea), raiz-forte (Armoracia rusticana), raiz-preta (Chicocca racemosa)
desraizar, enraizar

Übersetzungen

Portugiesischer Wikipedia-Artikel „Raiz
Portugiesischer Wikipedia-Artikel „Raiz (dente)
Portugiesischer Wikipedia-Artikel „Raiz (matemática)
Vocabulário Ortográfico do Português (portal da língua portuguesa): „raiz
Dicionário Aulete Digital: „raiz
Moderno Dicionário da Língua Portuguesa Michaelis „raiz
Dicionário Priberam da Língua Portuguesa „raiz
PONS Portugiesisch-Deutsch, Stichwort: „raiz
Langenscheidt Portugiesisch-Deutsch, Stichwort: „raiz
LEO Portugiesisch-Deutsch, Stichwort: „raiz
dict.cc Portugiesisch-Deutsch, Stichwort: „raiz
Beolingus Portugiesisch-Deutsch, Stichwort: „raiz

Quellen:

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 Nach Dicionário Fonético auf dem Portal da Língua Portuguesa des ILTEC basierend auf S. Ashby et al.: A Rule Based Pronunciation Generator and Regional Accent Databank for Portuguese. Proceedings of Interspeech. 2012: „raiz
  2. Antônio Geraldo da Cunha: Dicionário etimológico da língua portuguesa. 4ª edição revista e atualizada, 3ª impressão, Lexikon Editora Digital, Rio de Janeiro 2012, ISBN 978-85-86368-63-9, Seite 545 (Zitiert nach Google Books).
  3. Paulina Chiziane: O Alegre Canto da Perdiz. Romance. Caminho, Lisboa 2017, ISBN 978-972-21-2187-3 (E-Book; zitiert nach Google Books; Erstausgabe 2008).
  4. José Saramago: As Pequenas Memórias. Editorial Caminho, Lisboa 2006, ISBN 972-21-1831-5, Seite 14 (Zitiert nach Google Books).
  5. José Saramago: Kleine Erinnerungen. Campe und Hoffmann, Hamburg 2016 (Originaltitel: As Pequenas Memórias, übersetzt von Marianne Gareis aus dem Portugiesischen), ISBN 978-3-455-81284-8 (E-Book; zitiert nach Google Books).
  6. Jorge Barros Duarte: Timor, ritos e mitos ataúros. Instituto de Cultura e Língua Portuguesa, Ministério da Educação, Lisboa 1984, Seite 92 (Zitiert nach Google Books).
  7. Fialho d’Almeida: Madona do Campo Santo. In: A Cidade do Vício. , Ernesto Chardron, Editor, Porto 1882, Seite 248 (Zitiert nach Internet Archive).
  8. Antero Coelho Neto: Poemas do Outro. , Seite 40 (Zitiert nach Google Books).
  9. Chico Buarque: Leite derramado. Companhia das Letras, São Paulo 2009, ISBN 978-85-359-1411-5, Seite 5 (Zitiert nach Google Books).
  10. Chico Buarque: Vergossene Milch. Roman. 1. Auflage. S. Fischer E-Books, Frankfurt am Main 2013 (Originaltitel: Leite derramado, übersetzt von Karin von Schweder-Schreiner aus dem brasilianischen Portugiesisch), ISBN 978-3-10-402866-8 (E-Book; zitiert nach Google Books).
  11. Paulina Chiziane: O Alegre Canto da Perdiz. Romance. Caminho, Lisboa 2017, ISBN 978-972-21-2187-3 (E-Book; zitiert nach Google Books; Erstausgabe 2008).
  12. José Saramago; Maurício Abreu (fotos): Viagem a Portugal. Editorial Caminho, Lisboa 1995, ISBN 972-21-0966-9, Seite 300 (Zitiert nach Google Books; Erstausgabe bei Círculo de Leitores, Lisboa 1981).
  13. José Saramago: Die portugiesische Reise. Hoffmann & Campe, Hamburg 2012 (Originaltitel: Viagem a Portugal, übersetzt von Karin von Schweder-Schreiner und Nicolai von Schweder-Schreiner aus dem Portugiesischen), ISBN 978-3-455-81064-6 (E-Book; zitiert nach Google Books; deutsche Erstausgabe bei Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2003).
  14. Germano Almeida: Eva. Romance. Editorial Caminho, Lisboa 2006, ISBN 972-21-1789-0, Seite 67 (Zitiert nach Google Books).