replizieren

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes replizieren gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes replizieren, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man replizieren in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort replizieren wissen müssen. Die Definition des Wortes replizieren wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonreplizieren und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

replizieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich repliziere
du replizierst
er, sie, es repliziert
Präteritum ich replizierte
Konjunktiv II ich replizierte
Imperativ Singular repliziere!
replizier!
Plural repliziert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
repliziert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:replizieren

Worttrennung:

re·pli·zie·ren, Präteritum: re·pli·zier·te, Partizip II: re·pli·ziert

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild replizieren (Info), Lautsprecherbild replizieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

Biologie: in identischer Kopie verdoppeln
Kunst: die Schöpfung eines Künstlers durch den Künstler wiederholen
bildungssprachlich: etwas auf eine Aussage/These hin erwidern

Herkunft:

im 16. Jahrhundert von lateinisch replicāre → laauseinanderfalten, aufrollen“, spätlateinisch „überdenken, einwenden“ entlehnt, dem lateinisch plicāre → lafalten, wickeln“ zugrunde liegt

Sinnverwandte Wörter:

doppeln, kopieren, vervielfältigen
entgegnen, erwidern, Stellung beziehen, widersprechen

Oberbegriffe:

antworten

Beispiele:

Der Chromosomensatz wird zu einem vollständigen diploiden Chromosomensatz repliziert.
Das Virus repliziert in der Zelle eines Wirtsorganismus.
Ich repliziere die von mir gefertigte Statue.
Ich bitte Sie, darauf schriftlich zu replizieren.

Wortbildungen:

Replik

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „replizieren
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „replizieren
Duden online „replizieren
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalreplizieren

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer : Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „replizieren“.