sin

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes sin gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes sin, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man sin in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort sin wissen müssen. Die Definition des Wortes sin wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonsin und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

sin (Deutsch)

Abkürzung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild sin (Info)

Bedeutungen:

Mathematik: Sinus

Beispiele:

sin 45°

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Sinus

sin (Bosnisch)

Substantiv, m

Singular Plural

Nominativ sin sinovi

Genitiv sina sinova

Dativ sinu sinovima

Akkusativ sina sinove

Vokativ sine sinovi

Instrumental sinom sinovima

Lokativ sinu sinovima

Worttrennung:

sin, Plural: si·no·vi

In arabischer Schrift:

سین , Plural: سینۉوی

In kyrillischer Schrift:

син, Plural: синови

Aussprache:

IPA: , Genitiv: , Dativ: , Vokativ , Instrumentalis ; Plural: , Genitiv: , Dativ: , Akkusativ:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

männlicher Nachkomme; Sohn

Beispiele:

Übersetzungen

Ibrahim Čedić: Rječnik bosanskog jezika. 1. Auflage. Institut za jezik, Sarajevo 2007, ISBN 978-9958-620-08-9, Seite 1030.

sin (Dänisch)

Possessivpronomen

Singular Plural
Utrum Neutrum
sin sit sine
Siehe auch: Dänische Possessivpronomen

Worttrennung:

sin

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

reflexives Possessivpronomen der 3. Person Singular; sein, ihr

Sinnverwandte Wörter:

nichtreflexiv: hans, hendes

Beispiele:

Hun kommer ind på sit værelse.
Sie kommt in ihr Zimmer.

Übersetzungen

Den Danske Ordbog: „sin
Ordbog over det danske Sprog: „sin
Langenscheidt Dänisch-Deutsch, Stichwort: „sin
dict.cc Dänisch-Deutsch, Stichwort: „sin

sin (Englisch)

Substantiv

Singular

Plural

the sin

the sins

Worttrennung:

sin, Plural: sins

Aussprache:

IPA: , Plural:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild sin (US-amerikanisch) (Info)

Bedeutungen:

Religion: Sünde

Oberbegriffe:

deed

Beispiele:

It's a sin to do that.
Es ist eine Sünde, das zu tun.

Wortbildungen:

sinful, original sin

Übersetzungen

Englischer Wikipedia-Artikel „sin
Merriam-Webster Online Dictionary „sin
Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „sin
PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „sin
dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „sin
LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „sin

Verb

Zeitform Person Wortform
simple present I, you, they sin
he, she, it sins
simple past   sinned
present participle   sinning
past participle   sinned

Worttrennung:

to sin, Partizip Perfekt: sinned, Partizip Präsens: sin·ning

Aussprache:

IPA: , ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild sin (US-amerikanisch) (Info)

Bedeutungen:

Religion: sündigen

Beispiele:

Stop sinning!
Höret auf zu sündigen!

Wortbildungen:

sinner

Übersetzungen

Merriam-Webster Online Dictionary „sin
Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „sin
PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „sin
dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „sin
LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „sin

sin (Esperanto)

Reflexivpronomen

Singular Plural

Nominativ si si

Akkusativ sin sin

Worttrennung:

sin

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild sin (Info)

Bedeutungen:

Reflexivpronomen der 3. Person Singular und Plural Akkusativ: sich

Beispiele:

Se eble estas marko, kiu distingas sin per vivama aŭ longdaŭre efika produktado, mi almenaŭ havas iomete pli bonan konsciencon.
Wenn's vielleicht eine Marke ist, die sich durch Bio-Herstellung oder nachhaltige Herstellung auszeichnet, dann hab' ich 'n etwas besseres Gewissen zumindest.

Übersetzungen

Esperanto-Wikipedia-Artikel „sin
dict.cc Esperanto-Deutsch, Stichwort: „sin
Albert Martin Esperanto-Deutsch, Stichwort: „sin

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: ŝin


sīn (Latein)

Konjunktion

Worttrennung:

sīn

Bedeutungen:

wenn aber; wenn dagegen

Herkunft:

aus  → la und einem enklitischen ne → la

Beispiele:

Übersetzungen

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „sin“ (Zeno.org)

sin (Schwedisch)

Possessivpronomen

Kasus utrum neutrum Plural
Nominativ sin sitt sina
Genitiv
Akkusativ/Dativ sin sitt sina

Worttrennung:

sin

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild sin (Info)

Bedeutungen:

vor einem Beziehungswort: sein, ihr
selbständig, im substantivischen Gebrauch: das Seinige, Ihrige

Beispiele:

Här ser du min bror, som tvättar sin bil.
Hier siehst du meinen Bruder, der sein Auto wäscht.
Och det här är min syster, som tvättar sin motorcykel.
Und das hier ist meine Schwester, die ihr Motorrad wäscht.
Mina syskon tycker om sina fordon.
Meine Geschwister schätzen ihre Fahrzeuge.
Tror du att han ger sitt bästa?
Glaubst du, dass er sein Bestes gibt?
Att kunna engelska har sina fördelar.
Englisch zu können hat seine Vorteile.
sin höjd kommer det 30 personer till en föreläsning.
Es kommen maximal 30 Personen zu einer Vorlesung.
Ni får ta var sin kaka.
Jeder darf ein Stück Kuchen nehmen.
Hon längtade efter de sina.
Sie sehnte sich nach den Ihrigen.
Sie sehnte sich nach ihrer Familie.
Han hade gjort sitt.
Er hatte das Seinige beigetragen.
Er hatte seinen Beitrag geleistet.
Den sammansjunkna hållningen och den trötta blicken säger sitt.
Die zusammengefallene Haltung und der müde Blick sagen das Ihrige.

Redewendungen:

få sin näpst, be för sin sjuka mor, driva saken till sin spets, ligga i sin linda, lysa med sin frånvaro, hålla sig på sin kant, få vatten på sin kvarn, tvätta sin smutsiga byk, kväva i sin linda, ha sin egen lya, lossa sin tungas band, ta sin Mats ur skolan, hänga sin mamma i kjolarna, sätta sin prägel på, ställa något på sin spets, vara på sin mammas gata, ha satt sin sista potatis, vara karl för sin hatt, nära en orm vid sin barm, skära ris till sin egen rygg, ingen vet var haren har sin gång, förvalta sitt pund, få sitt elddop, stå sitt kast, lida mot sitt slut, vara i sitt esse, ha något på sitt samvete, bränna sitt ljus i båda ändar, rädda sitt eget skinn, ha sitt finger med i spelet, fånga någon i sitt garn, linda någon kring sitt lillfinger, lämna någon åt sitt öde, sätta sitt ljus under skäppan, slå sig för sitt bröst, bränna sina skepp, känna sina pappenheimare, slå sina kloka huvuden ihop, gå i sina penséer, ha sina randiga skäl, bekänna sina färger, få sina fiskar varma, slå sina påsar ihop, kunna något på sina fem fingrar, slå sina lovar kring någon, sätta sig på sina höga hästar, få kliva ner från sina höga hästar, få äta upp sina egna ord
ha sitt på det torra

Übersetzungen

Norstedt (Herausgeber): Norstedts stora tyska ordbok. 1. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, 2008, ISBN 978-91-7227-486-0, Seite 479
Svenska Akademien (Herausgeber): Svenska Akademiens ordlista över svenska språket. (SAOL). 13. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, Stockholm 2006, ISBN 91-7227-419-0, Stichwort »sin«, Seite 818
Svenska Akademiens Ordbok „sin

sin (Spanisch)

Präposition

Worttrennung:

sin

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild sin (kolumbianisch) (Info)
Reime: -in

Bedeutungen:

ohne

Herkunft:

von gleichbedeutend lateinisch sine → la

Beispiele:

Chili sin carne
Chili ohne Fleisch
Juan sin tierra
Johann Ohneland

Übersetzungen

Real Academia Española, Diccionario de la lengua española, 2001 „sin
PONS Spanisch-Deutsch, Stichwort: „sin
LEO Spanisch-Deutsch, Stichwort: „sin
Beolingus Spanisch-Deutsch, Stichwort: „sin

sin (Umschrift)

sin ist die Umschrift folgender Wörter:

Japanisch: しん (sin) „Kern, Docht, Mark; Zentrum“
Japanisch: (sin) „Glaube, Vertrauen“
Japanisch: (sin) „Herz, herzens-“
Japanisch: (sin) „neu“
Japanisch: (sin) „Wahrheit, Reinheit, Wirklichkeit, Echtheit, Tatsache“
Japanisch: (sin) „götter-, -gott“
Japanisch: (sin) „Gefolgsmann, Untertan“
Japanisch: (sin) „Schärfe, Würze“

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: since, sinn (sehen)