skizzieren

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes skizzieren gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes skizzieren, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man skizzieren in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort skizzieren wissen müssen. Die Definition des Wortes skizzieren wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonskizzieren und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

skizzieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich skizziere
du skizzierst
er, sie, es skizziert
Präteritum ich skizzierte
Konjunktiv II ich skizzierte
Imperativ Singular skizziere!
skizzier!
Plural skizziert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
skizziert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:skizzieren

Worttrennung:

skiz·zie·ren, Präteritum: skiz·zier·te, Partizip II: skiz·ziert

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild skizzieren (Info) Lautsprecherbild skizzieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

Bildende Kunst: eine mittels groben Strichen knapp gehaltene, bildliche Darstellung - die als Studie oder Vorzeichnung dienen kann - anfertigen
technisches Zeichnen, Architektur, Bauwesen, Kartographie, Mathematik, Technik: einen unausgefeilten, ungenauen Grundriss, Riss oder Schema zeichnerisch anlegen
übertragen: etwas gerafft, stichwortartig darstellen
übertragen: etwas konzeptuell, notizenhaft entwerfen

Herkunft:

Lehnwort aus dem Italienischen schizzare → it „(mit Tinte, Tusche) spritzen

Synonyme:

umreißen
aufzeichnen, konzipieren

Sinnverwandte Wörter:

andeuten, nachbilden, porträtieren

Gegenwörter:

in der Bildhauerei, die Roh- oder Grundform einer Plastik heraushauen: bossieren, die erste Farb- oder Lackschicht auftragen: grundieren, auf Metall anreißen, vorzeichnen: trassieren
ausarbeiten, ausführen

Oberbegriffe:

zeichnen, malen
beschreiben, schildern

Unterbegriffe:

pochieren
krokieren

Beispiele:

In der S-Bahn skizzierte sie Menschen, die ihr gegenüber saßen.
„Von acht bis elf Uhr arbeiten wir in der Zeichenschule, dann bis eins Modellieren, nachmittags noch zwei Stunden zeichnen und dann der Abendakt. Außerdem skizzieren, soviel es geht.“
Architekten skizzieren häufig zunächst ihre geplanten Gebäude, von denen sie später genaue Baupläne anfertigen.
„Es sei mir gestattet, in Kürze mein geistiges Vorleben zu skizzieren, bevor ich es unternehme, von selbständiger Tribüne zu einem Forum zu sprechen, auf welchem Dank dem Marktgeschrei der täglich zweimal verfälschten öffentlichen Meinung der ehrliche Mann sein eigenes Wort nicht hört.“
Sie skizzierten den Text für die Rede des Präsidenten.

Wortbildungen:

Konversionen: Skizzieren, skizzierend, skizziert
Substantive: Skizzierblock, Skizzierpapier, Skizzierung

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „skizzieren
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „skizzieren
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalskizzieren
In diesem Eintrag oder Abschnitt sind die Referenzen noch nicht geprüft und den Bedeutungen gar nicht oder falsch zugeordnet worden. Bitte hilf mit, dies zu verbessern!

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1, Seite 1626, Eintrag „skizzieren“.
  2. Wikisource; Fanny Gräfin zu Reventlow: Ellen Olestjerne, 1903. In: Gesammelte Werke, Albert Langen, München 1925, Seite 631-632
  3. Wikisource; Karl Kraus: Die Unabhängigen aus: Die Fackel, Nr. 1, I. Jahr, Wien 1899

Ähnliche Wörter (Deutsch):