sonntäglich

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes sonntäglich gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes sonntäglich, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man sonntäglich in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort sonntäglich wissen müssen. Die Definition des Wortes sonntäglich wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonsonntäglich und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

sonntäglich (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
sonntäglich sonntäglicher am sonntäglichsten
Alle weiteren Formen: Flexion:sonntäglich

Worttrennung:

sonn·täg·lich, Komparativ: sonn·täg·li·cher, Superlativ: am sonn·täg·lichs·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild sonntäglich (Info)

Bedeutungen:

ohne Steigerung: am Sonntag, jeden Sonntag, sonntags (regelmäßig) stattfindend
wie an einem Sonntag üblich, zu diesem Wochentag passend

Herkunft:

Ableitung von Sonntag mit dem Ableitungsmorphem -lich und Umlautung

Synonyme:

sonntägig

Sinnverwandte Wörter:

feierlich, feiertäglich, festlich, festtäglich

Gegenwörter:

alltäglich, dienstägig, dienstäglich, donnerstägig, donnerstäglich, freitägig, freitäglich, montägig, montäglich, samstägig, samstäglich, sonnabendlich
alltäglich, gewöhnlich

Beispiele:

Als Kind gab es für ihn kein Entkommen vor dem sonntäglichen Kirchgang.
Für den Theaterbesuch hatten sich die Jugendlichen überraschenderweise sogar sonntäglich gekleidet.

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „sonntäglich
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „sonntäglich
The Free Dictionary „sonntäglich
Duden online „sonntäglich