sonor

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes sonor gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes sonor, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man sonor in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort sonor wissen müssen. Die Definition des Wortes sonor wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonsonor und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

sonor (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
sonor sonorer am sonorsten
Alle weiteren Formen: Flexion:sonor

Worttrennung:

so·nor, Komparativ: so·no·rer, Superlativ: so·nors·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild sonor (Info)
Reime: -oːɐ̯

Bedeutungen:

klangvoll
Linguistik, speziell Phonetik: Eigenschaft der Lautklassen, die im Verhältnis zu anderen eine höhere Schallfülle aufweisen und deshalb besser wahrnehmbar sind
Medizin: klangvoll, volltönend

Herkunft:

von lateinisch sonor → laGeräusch, Ton

Synonyme:

klangvoll, volltönend, wohltönend/wohl tönend

Oberbegriffe:

Perkussion, perkutieren

Unterbegriffe:

hypersonor, gedämpft

Beispiele:

Er hat eine sonore Stimme.
„Der Silbengipfel ist also das sonorste Segment in der Silbe.“
„Problematisch sind als einsilbig angesehene, aber der Sonorität nach zweigipflige Wörter…, denn Sibilanten sind sonorer als Klusile.“
Man kann einen sonoren Klopfschall vernehmen.

Charakteristische Wortkombinationen:

sonorer Klopfschall, sonorer Schall

Wortbildungen:

Sonor, Sonorant, Sonorisierung, Sonorität, Sonorlaut
Sonographie

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „sonor
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „sonor
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalsonor

Quellen:

  1. T. Alan Hall: Phonologie. Eine Einführung. De Gruyter, Berlin/ New York 2000, Seite 224. ISBN 3-11-015641-5.
  2. H. J. Hakkarainen: Phonetik des Deutschen. Fink, München 1995, Seite 163. ISBN 3-8252-1835-X.