sprühen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes sprühen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes sprühen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man sprühen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort sprühen wissen müssen. Die Definition des Wortes sprühen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonsprühen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

sprühen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich sprühe
du sprühst
er, sie, es sprüht
Präteritum ich sprühte
Konjunktiv II ich sprühte
Imperativ Singular sprüh!
Plural sprüht!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
gesprüht haben, sein
Alle weiteren Formen: Flexion:sprühen
Nasenspray sprühen
Haarspray sprühen
Funken sprühen

Worttrennung:

sprü·hen, Präteritum: sprüh·te, Partizip II: ge·sprüht

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild sprühen (Info)
Reime: -yːən

Bedeutungen:

transitiv: eine Flüssigkeit sehr fein auf eine Oberfläche auftragen; feine Partikel verteilen
intransitiv: auch im übertragenen Sinne: ein besonderes Gefühl ausstrahlen

Herkunft:

frühneuhochdeutsch, ablautend zu mittelhochdeutsch spræjen → gmhspritzen, stieben“, verwandt etwa mit altgriechisch σπείρειν (speirein→ grc; siehe auch die Etymologie zu sporadisch

Beispiele:

Pascal sprühte Klarlack auf die Oberfläche.
Das Feuer sprüht zahlreiche Funken.
Die Gischt sprühte aufs Deck.
Paulo Ito aus der brasilianischen Stadt São Paulo sprühte ein Bild, das die Kritik an der Weltmeisterschaft auf den Punkt bringt.
Michael sprüht zurzeit voller Ideen.
Die Frau hatte rote Wangen und sprühte voller Begeisterung.

Redewendungen:

Gift und Galle sprühen

Charakteristische Wortkombinationen:

Funken sprühen, Lack sprühen
sprühen vor Esprit, sprühen vor Ideen, sprühen vor Witz

Wortbildungen:

Konversionen: gesprüt, Sprühen, sprühend
Substantive: Gesprüh, Sprühdose, Sprüher, Sprühfahrzeug, Sprühfeuer, Sprühflasche, Sprühfleckenkrankheit, Sprühflüssigkeit, Sprühgerät, Sprühmittel, Sprühnebel, Sprühpflaster, Sprühregen, Sprühtrocknung, Sprühwagen, Sprühwäscher, Sprühwasser
Verben: ansprühen, aufsprühen, besprühen, einsprühen, übersprühen, versprühen

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „sprühen
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „sprühen
The Free Dictionary „sprühen
Duden online „sprühen
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „sprühen“ auf wissen.de
PONS – Deutsche Rechtschreibung „sprühen

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1, Seite 1666, Eintrag „sprühen“.
  2. Mit Graffiti gegen die WM. In: Deutsche Welle. 13. Juni 2014 (URL, abgerufen am 18. Mai 2016).
  3. Zora Gienger: Das Zora Gienger Märchenbuch. Liebe, Leben, Heilung. epubli, 2014, ISBN 9783955170240, Seite 48 (zitiert nach Google Books).