strafbefreiend

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes strafbefreiend gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes strafbefreiend, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man strafbefreiend in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort strafbefreiend wissen müssen. Die Definition des Wortes strafbefreiend wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonstrafbefreiend und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

strafbefreiend (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
strafbefreiend
Alle weiteren Formen: Flexion:strafbefreiend

Worttrennung:

straf·be·frei·end, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild strafbefreiend (Info)

Bedeutungen:

so, dass man trotz einer begangenen Straftat nicht bestraft werden kann

Beispiele:

„Angesichts der jüngsten Steuersünder-Fälle — Alice Schwarzer und der kürzlich zurückgetretene Berliner Kulturstaatssekretär André Schmitz — hatte SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi vorgeschlagen, die strafbefreiende Selbstanzeige bis zu einer Bagatellgrenze abzuschaffen.“

Charakteristische Wortkombinationen:

strafbefreiende Selbstanzeige

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „strafbefreiend
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalstrafbefreiend

Quellen:

  1. Steuerhinterziehung: Schäuble hält an strafbefreiender Selbstanzeige fest. In: Spiegel Online. 6. Februar 2014, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 7. Februar 2014).