streitsüchtig

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes streitsüchtig gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes streitsüchtig, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man streitsüchtig in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort streitsüchtig wissen müssen. Die Definition des Wortes streitsüchtig wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonstreitsüchtig und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

streitsüchtig (Deutsch)

Positiv Komparativ Superlativ
streitsüchtig streitsüchtiger am streitsüchtigsten
Alle weiteren Formen: Flexion:streitsüchtig
streitsüchtig

Worttrennung:

streit·süch·tig, Komparativ: streit·süch·ti·ger, Superlativ: am streit·süch·tigs·ten

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild streitsüchtig (Info), Lautsprecherbild streitsüchtig (Info)

Bedeutungen:

es oft auf Streit anlegend, gerne Streit anfangend

Herkunft:

zusammengesetzt aus dem Nomen Streit und dem Adjektiv süchtig

Synonyme:

streitsuchend, streitlustig, aggressiv, zänkisch

Gegenwörter:

friedliebend

Beispiele:

Streitsüchtige Menschen ecken überall an.
„Das Jurastudium war die Erfüllung ihres Vaters gewesen. Andrew hatte ebenfalls Ambitionen in dieser Richtung gehabt, sie selbst hatte jedoch nie in Erwägung gezogen, Juristin zu werden. Allerdings fragte sie sich jetzt, Norms streitsüchtigen Schmähreden rettungslos ausgeliefert, ob sie vielleicht doch dem Rat ihrer Mutter folgen sollte.“[1]

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „streitsüchtig
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „streitsüchtig
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalstreitsüchtig

Quellen:

  1. Lisa Jackson: Ewig sollst du schlafen. Weltbild, Augsburg 2010 (Originaltitel: The morning after, übersetzt von Elisabeth Hartmann), ISBN 978-3-86800-334-5, Seite 397.