trau, schau, wem

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes trau, schau, wem gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes trau, schau, wem, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man trau, schau, wem in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort trau, schau, wem wissen müssen. Die Definition des Wortes trau, schau, wem wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vontrau, schau, wem und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

trau, schau, wem! (Deutsch)

Redewendung

Worttrennung:

trau, schau, wem!

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild trau, schau, wem (Info)

Bedeutungen:

schenke niemandem leichtfertig Vertrauen!

Beispiele:

„Bei mir angelangt, reichte er mir mit verklärten Augen seine Hand entgegen und schüttelte die meine herzlich. Der Anfang war gut, doch: trau, schau, wem! Mit den Augen eines Falken hatte er meine kleine Schnapsflasche entdeckt und suchte sie mit einem schnellen Griff an sich zu reißen; “
„Solche Romanjünglinge sind viel braver und treuer als jene, die da in Fleisch und Blut herumgehen, radeln und reiten. Just als ob man täuschen wollte! – Trau, schau, wem! Dieser Ruf müßte durch alle Liebesgeschichten hallen, die für junge Mädchen geschrieben werden!“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „trauen
Redensarten-Index „trau, schau, wem
Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Redewendungen. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. In: Der Duden in zwölf Bänden. 2., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. Band 11, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2002, ISBN 3-411-04112-9 „trau, schau, wem!“, Seite 781
Wikisource-Quellentext „Trau! schau! wem?

Quellen:

  1. Friedrich Gerstäcker → WP: Streif- und Jagdzüge durch die Vereinigten Staaten Nordamerikas. In: Projekt Gutenberg-DE. New-York (URL).
  2. Peter Rosegger → WP: Das Sünderglöckel. In: Projekt Gutenberg-DE. Venus im Hemde (URL).