keine Steigerung Aussprache: IPA: [ˈʊnʔanɡəˌtastət] Hörbeispiele: <span class="searchmatch">unangetastet</span> (Info) Bedeutungen: [1] nicht genutzt, nicht geöffnet oder verbraucht...
Hörbeispiele: <span class="searchmatch">unangetasteten</span> (Info) Grammatische Merkmale: Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs <span class="searchmatch">unangetastet</span> Akkusativ...
Hörbeispiele: <span class="searchmatch">unangetastete</span> (Info) Grammatische Merkmale: Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs <span class="searchmatch">unangetastet</span> Akkusativ...
Hörbeispiele: <span class="searchmatch">unangetasteter</span> (Info) Grammatische Merkmale: Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs <span class="searchmatch">unangetastet</span> Genitiv...
Hörbeispiele: <span class="searchmatch">unangetastetes</span> (Info) Grammatische Merkmale: Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs <span class="searchmatch">unangetastet</span> Akkusativ...
Hörbeispiele: <span class="searchmatch">unangetastetem</span> (Info) Grammatische Merkmale: Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs <span class="searchmatch">unangetastet</span> Dativ Singular...
belassen (Info), belassen (Info) Reime: -asn̩ Bedeutungen: [1] transitiv: etwas <span class="searchmatch">unangetastet</span>, unverändert lassen Herkunft: Derivation (Ableitung) zum Verb lassen...
Bundesverfassungsgericht lässt die sogenannten Vätermonate beim Elterngeld <span class="searchmatch">unangetastet</span>. Demnach wird das Elterngeld nur dann für volle 14 Monate gezahlt, wenn...
sinken, sich nach unten bewegen [2] übertragen: im Laufe eines Zeitraumes <span class="searchmatch">unangetastet</span> bleiben, um sich in Ruhe zu entwickeln Herkunft: Intensivum von siegen...
Silbe umlautet, und zwar die Vokale o, u, e sich assimiliert, das a aber <span class="searchmatch">unangetastet</span> lässt.“ Charakteristische Wortkombinationen: [1] das a/o/u umlauten Wortbildungen:...