unfestlegbar

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes unfestlegbar gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes unfestlegbar, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man unfestlegbar in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort unfestlegbar wissen müssen. Die Definition des Wortes unfestlegbar wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonunfestlegbar und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

unfestlegbar (Deutsch)

Positiv Komparativ Superlativ
unfestlegbar
Alle weiteren Formen: Flexion:unfestlegbar

Worttrennung:

un·fest·leg·bar, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild unfestlegbar (Info), Lautsprecherbild unfestlegbar (Info)

Bedeutungen:

so, dass es nicht festgelegt werden kann

Gegenwörter:

festlegbar

Beispiele:

„Mit der Strömung meint er ja ziemlich wahrscheinlich die unfestlegbar fließende Bewegung in den sinnlichen Dingen.“[1]
„Wie sind diese Figuren konstituiert, dass sie so unstet, unfestlegbar und projektionsflächenbietend einander gegenübertreten?“[2]
„Der Ansatz in einem Verfahren, dass eine solche Reduktion verhindert, konnte am §32 gezeigt werden, indem beide Seiten, Gott und Mensch verfremdet und je neu, unfestlegbar, rekonstruiert werden.“[3]
„Ähnlich unfestlegbar ist das Wetter: Matscheschnee, immer um den Gefrierpunkt rum“[4]
„Jeder Mensch ist bildungsfähig, und jeder soll bleiben, wo er ist; jeder Mensch ist somit unfestlegbar, und ein jeder vollkommen determiniert.“[5]

Übersetzungen

Quellen:

  1. Tai-Bum Yang: Platon in der philosophischen Geschichte des Problems des Nichts. Königshausen & Neumann, Würzburg 2005, Seite 52.
  2. Martha Christine Süß: Aspekte der Psychoanalyse und der Subjektivität in Judith Hermanns Erzählung »Sonja«. In: German Journal Sprache Literatur Kultur. 2, Nummer 1, 2019, Seite 2.
  3. Katharina Eberlein-Braun: Erkenntnis und Interpretation. Mohr Siebeck, Tübingen 2011, Seite 183.
  4. Die Redaktion: Bremen Aktuell. Das Wetter. In: taz.de. 10. Februar 2007, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 13. April 2022).
  5. Dietrich Benner, Friedhelm Brüggen, Karl-Franz Göstemeyer: Heydorns Bildungstheorie. In: Zeitschrift für Pädagogik. 28, Nummer 1, 1982, Seite 78.