unschädlich

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes unschädlich gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes unschädlich, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man unschädlich in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort unschädlich wissen müssen. Die Definition des Wortes unschädlich wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonunschädlich und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

unschädlich (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
unschädlich unschädlicher am unschädlichsten
Alle weiteren Formen: Flexion:unschädlich

Worttrennung:

un·schäd·lich, Komparativ: un·schäd·li·cher, Superlativ: am un·schäd·lichs·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild unschädlich (Info)

Bedeutungen:

keinen Schaden verursachend

Gegenwörter:

schädlich

Beispiele:

„Die beste und unschädliche Art, dem Haar die ursprüngliche Farbe wiederzugeben, ist die Färbung mit Henna, aber auch die teuerste.“
„Der Kapitän verschränkte die Arme über die Brust, warf einen höhnisch befriedigten Blick auf seine beiden Opfer und sagte: »So, es ist gelungen! Euch werden wir schon unschädlich machen, für uns unschädlich und für die Mädchen.«“

Übersetzungen

Duden online „unschädlich
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unschädlich

Quellen:

  1. Maria von Thilo: Jugendfrische Schönheit. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL, abgerufen am 23. Februar 2022).
  2. Karl May: Die Abenteuer des schwarzen Gerard. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL, abgerufen am 23. Februar 2022).