verquer

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes verquer gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes verquer, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man verquer in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort verquer wissen müssen. Die Definition des Wortes verquer wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonverquer und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

verquer (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
verquer verquerer am verquersten
Alle weiteren Formen: Flexion:verquer

Worttrennung:

ver·quer, Komparativ: ver·que·rer, Superlativ: am ver·quers·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild verquer (Info)
Reime: -eːɐ̯

Bedeutungen:

auf eine gewisse Art (leicht) falsch stehend, angeordnet
in einer gewissen Art, die einem seltsam, unüblich erscheint

Sinnverwandte Wörter:

schief, schräg
absonderlich, bizarr, eigenartig, eigentümlich, grotesk, kauzig, merkwürdig, seltsam, sonderbar

Beispiele:

„Tante Minchen war vermurkelt wie eine Backbirne, und ihr alter zitternder Mund, der ein bißchen verquer im Gesicht saß, machte den Eindruck eines ausgerissenen Knopfloches.“
„Wie verquer und wirklichkeitsfremd rein formaljuristisches Denken sein kann, machte jetzt der Bayerische Verwaltungsgerichtshof deutlich.“

Redewendungen:

jemandem verquer kommen

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verquer
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verquer
The Free Dictionary „verquer
Duden online „verquer

Quellen:

  1. Georg Hermann: Jettchen Gebert. In: Projekt Gutenberg-DE. Ullstein GmbH, 1963 (URL, abgerufen am 18. September 2022).
  2. Hannes Burger: Weitere Galgenfrist. In: Welt Online. 15. November 2001, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 18. September 2022).