vorwurfsvoll

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes vorwurfsvoll gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes vorwurfsvoll, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man vorwurfsvoll in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort vorwurfsvoll wissen müssen. Die Definition des Wortes vorwurfsvoll wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonvorwurfsvoll und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

vorwurfsvoll (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
vorwurfsvoll vorwurfsvoller am vorwurfsvollsten
Alle weiteren Formen: Flexion:vorwurfsvoll

Worttrennung:

vor·wurfs·voll, Komparativ: vor·wurfs·vol·ler, Superlativ: am vor·wurfs·volls·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild vorwurfsvoll (Info)

Bedeutungen:

von einer Äußerung oder dergleichen: einen Vorwurf enthaltend

Sinnverwandte Wörter:

anklagend, rügend, tadelnd

Beispiele:

„Der Ton war anfangs rau und vorwurfsvoll, wich aber im Laufe des Abends durchaus konstruktiven Wortbeiträgen.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorwurfsvoll
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „vorwurfsvoll
The Free Dictionary „vorwurfsvoll
Duden online „vorwurfsvoll
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalvorwurfsvoll
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „vorwurfsvoll“ auf wissen.de
PONS – Deutsche Rechtschreibung „vorwurfsvoll

Quellen:

  1. Michael Seeholzer: Willkommen an der Zankstelle. In: merkur.de. 18. Februar 2020, ISSN 2510-4179 (URL, abgerufen am 14. September 2022).