weitläufig

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes weitläufig gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes weitläufig, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man weitläufig in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort weitläufig wissen müssen. Die Definition des Wortes weitläufig wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonweitläufig und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

weitläufig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
weitläufig weitläufiger am weitläufigsten
Alle weiteren Formen: Flexion:weitläufig

Worttrennung:

weit·läu·fig, Komparativ: weit·läu·fi·ger, Superlativ: am weit·läu·figs·ten

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild weitläufig (Info) Lautsprecherbild weitläufig (Info)

Bedeutungen:

räumlich ausgedehnt
etwas mehr als unbedingt nötig
nicht direkt

Synonyme:

ausgedehnt
ausführlich
entfernt

Beispiele:

Im weitläufig angelegten Park steht ein Denkmal des Begründers.
„Auf dem weitläufigen Gelände sind weiters bereits Elektromobile und e-Bikes unterwegs - die an einer betriebseigenen Stromtankstelle aufgeladen werden, die wiederum von einer Fotovoltaikanlage gespeist wird.“
Seine Erklärungen waren schon etwas zu weitläufig.
Er gehört nur zu meinen weitläufig Verwandten.

Wortbildungen:

Weitläufigkeit

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „weitläufig
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „weitläufig
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalweitläufig

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: weltläufig