wurzeln

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes wurzeln gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes wurzeln, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man wurzeln in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort wurzeln wissen müssen. Die Definition des Wortes wurzeln wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonwurzeln und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

wurzeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich wurzele
du wurzelst
er, sie, es wurzelt
Präteritum ich wurzelte
Konjunktiv II ich wurzelte
Imperativ Singular wurzel!
wurzle!
Plural wurzelt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
gewurzelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:wurzeln

Worttrennung:

wur·zeln, Präteritum: wur·zel·te, Partizip II: ge·wur·zelt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild wurzeln (Info)
Reime: -ʊʁt͡sl̩n

Bedeutungen:

Pflanzen: den unterirdischen Pflanzenteil (Wurzel) in der Erde haben
seinen Ursprung haben
als Gefühl/Überzeugung fest in einem Menschen verankert sein

Herkunft:

vom Substantiv Wurzel

Sinnverwandte Wörter:

anwachsen, festwachsen, stehen, Wurzeln schlagen
begründen, entspringen, entstehen, erwachsen, herkommen
jemanden ständig begleiten, in Fleisch und Blut übergehen, internalisieren, verankern, verinnerlichen

Unterbegriffe:

anwurzeln, bewurzeln, durchwurzeln, einwurzeln, entwurzeln, festwurzeln, verwurzeln

Beispiele:

Die Eiche wurzelt tief und die Fichte flach.
Wie gewurzelt stehe ich auf der Schwelle und sehe in den Raum hinein. Alle waren da.
„Jede echte, empfundene Verpflichtung, jedes elementare Sollen, wurzelt in dem Bewußtsein, verantwortlich zu sein für das, was geschieht.“
„Die Lehre von den vier Körpersäften Blut, gelbe Galle, schwarze Galle und Schleim wurzelt in der hippokratischen Medizin der Antike.“
Diese Angst wurzelte seit jeher tief in ihr.

Charakteristische Wortkombinationen:

tief, flach wurzeln; wie gewurzelt
etwas wurzelt in etwas
etwas wurzelt in jemandem; Misstrauen, Angst wurzeln tief in jemandem

Wortbildungen:

-wurzler

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wurzeln
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „wurzeln
The Free Dictionary „wurzeln
Duden online „wurzeln

Quellen:

  1. Versuch über die Grundlagen der Moral, Michael Hauskeller. Abgerufen am 29. Januar 2017.
  2. Heinz Schlott/Rainer Tölle: Geschichte der Psychiatrie. Krankheitslehren, Irrwege, Behandlungsformen. C.H.Beck, München 2006, ISBN 3-406-53555-0, Seite 425

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: furzen, wuseln