Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Überschwang gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Überschwang, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Überschwang in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Überschwang wissen müssen. Die Definition des Wortes
Überschwang wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Überschwang und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Über·schwang, Plural: Über·schwän·ge (selten)
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Überschwang (Info)
Bedeutungen:
- übertriebener Gefühlsausbruch, übertriebene Begeisterung
- übertriebene Menge
Herkunft:
- spätmittelhochdeutsch überswanc, seit dem 14. Jahrhundert bezeugt[1]
Unterbegriffe:
- Gefühlsüberschwang, Liebesüberschwang
Beispiele:
- „Überschwang aber zeigt sich eher nach außen, Furcht wirkt stärker nach innen.“[2]
- „Was wie im Kongo meist im Überschwang der Unabhängigkeitsfeiern beginnt, endet fast überall in Agonie.“[3]
- „Lucien nutzte den Überschwang seines Gesprächspartners, um endlich seinen ersten Schluck zu trinken.“[4]
- „Doch ehe noch der Abend dämmerte, war der Überschwang schon wieder verflogen.“[5]
Wortbildungen:
- überschwänglich
Übersetzungen
übertriebener Gefühlsausbruch, übertriebene Begeisterung
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Überschwang“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Überschwang“
- The Free Dictionary „Überschwang“
- Duden online „Überschwang“
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 Stichwort: Überschwang, Seite 939.
- ↑ Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 25 .
- ↑ Reymer Klüver: Die letzten Tage des Patrice Lumumba. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014 , Seite 140-151, Zitat Seite 151.
- ↑ Fiston Mwanza Mujila: Tram 83. Zsolnay, Wien 2016, ISBN 978-3-552-05797-5, Seite 51. Französisches Original 2014.
- ↑ Theo Sommer: 1945. Die Biographie eines Jahres. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-498-06382-0 , Seite 64.