überbrücken

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes überbrücken gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes überbrücken, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man überbrücken in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort überbrücken wissen müssen. Die Definition des Wortes überbrücken wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonüberbrücken und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

überbrücken (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich überbrücke
du überbrückst
er, sie, es überbrückt
Präteritum ich überbrückte
Konjunktiv II ich überbrückte
Imperativ Singular überbrück!
überbrücke!
Plural überbrückt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
überbrückt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:überbrücken

Worttrennung:

über·brü·cken, Präteritum: über·brück·te, Partizip II: über·brückt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild überbrücken (Info)
Reime: -ʏkn̩

Bedeutungen:

transitiv: eine Brücke über etwas errichten
transitiv: eine ungenutzte Phase in einem Geschehen mit etwas nicht unmittelbar Dazugehörigem verbringen (so dass die Wartezeit genutzt wird)
transitiv: in einer finanziell schwierigen Situation eine (provisorische) Lösung finden (bis sich die Situation wieder entspannt)
transitiv: zwischen Gegensätzen in zum Beispiel Kompetenzen oder Ansichten einen vermittelnden Ausgleich suchen

Herkunft:

Ableitung vom (obsoleten) Verb brücken mit dem Ableitungsmorphem über-

Beispiele:

Als im Zweiten Weltkrieg viele wichtige Brücken von den Deutschen zerstört wurden, haben die Alliierten einige Flüsse provisorisch überbrückt.
Wir können die Autobatterie auch überbrücken, hast du Startkabel dabei?
„Von Zeit zu Zeit wandte er sich, in die Hände klatschend, zum Kapellmeister, damit dieser den Einsatz zu einer Polka oder einer Mazurka gebe, um die Wartezeit zu überbrücken.
Wir müssen die nächsten Monate überbrücken, bis Hans sein erstes Gehalt in der neuen Firma ausgezahlt bekommt.
Die Treffen sollen beim Überbrücken von Sprachbarrieren helfen.

Charakteristische Wortkombinationen:

Wartezeit überbrücken

Wortbildungen:

Adjektive: überbrückbar, unüberbrückbar
Konversionen: Überbrücken, überbrückend
Substantiv: Überbrückung

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „überbrücken
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalüberbrücken
The Free Dictionary „überbrücken
Duden online „überbrücken
PONS – Deutsche Rechtschreibung „überbrücken

Quellen:

  1. Eugen Uricaru: Scheiterhaufen und Flamme. 1. Auflage. Verlag der Nation, Berlin 1984, ISBN 3-88680-500-X, Seite 161.