Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
ἀαγής gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
ἀαγής, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
ἀαγής in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
ἀαγής wissen müssen. Die Definition des Wortes
ἀαγής wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
ἀαγής und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- ἀ·α·γής, Femininum: ἀ·α·γής, Neutrum: ἀ·α·γές
Umschrift:
- DIN 31634: aagēs
Aussprache:
- IPA: , Femininum: , Neutrum:
- Hörbeispiele: —, Femininum: —, Neutrum: —
Bedeutungen:
- unzerbrechlich, unzerbrochen, hart
Herkunft:
- aus *ἀϝαγής entstanden, das vermutlich von ἄγνυμι (agnymi☆) → grc „biegen, brechen“ mit dem Alpha privativum α- (a-☆) → grc abgeleitet ist[1][2][3]
Beispiele:
- „τὸν δὲ μέτ’ Ὠρίωνα πελώριον εἰσενόησα
θῆρας ὁμοῦ εἰλεῦντα κατ’ ἀσφοδελὸν λειμῶνα,
τοὺς αὐτὸς κατέπεφνεν ἐν οἰοπόλοισιν ὄρεσσι,
χερσὶν ἔχων ῥόπαλον παγχάλκεον, αἰὲν ἀαγές.“[4]
- „καί οἱ ἀαγεῖς
δίφροι ἐφ’ ὧν ἐπέβαινε χρόνῳ διέλυσαν ἱμάντας.“[5]
- „Τόφρα δὲ Μηδείης ὑποθημοσύνῃσιν Ἰήσων
φάρμακα μυδήνας ἠμὲν σάκος ἀμφεπάλυνεν
ἠδὲ δόρυ βριαρόν, περὶ δὲ ξίφος: ἀμφὶ δ᾽ ἑταῖροι
πείρησαν τευχέων βεβιημένοι, οὐδ᾽ ἐδύναντο
κεῖνο δόρυ γνάμψαι τυτθόν γέ περ, ἀλλὰ μάλ᾽ αὔτως
ἀαγὲς κρατερῇσιν ἐνεσκλήκει παλάμῃσιν.“[6]
Übersetzungen
- Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „ἀ-%E1%BE%B1γ%E1%BD%B5ς“.
- Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort „ἀαγής“.
- Wilhelm Gemoll: Griechisch-deutsches Schul- und Handwörterbuch. Von W. Gemoll und K. Vretska. 10. Auflage. Oldenbourg, München 2006, ISBN 978-3-637-00234-0 , Seite 1
Quellen:
- ↑ Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „ἀ-%E1%BE%B1γ%E1%BD%B5ς“.
- ↑ Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort „ἀαγής“.
- ↑ Wilhelm Gemoll: Griechisch-deutsches Schul- und Handwörterbuch. Von W. Gemoll und K. Vretska. 10. Auflage. Oldenbourg, München 2006, ISBN 978-3-637-00234-0 , Seite 1
- ↑ Homer, Odyssee, 11,572–575
- ↑ Theokrit, Idylle, 24,123–124
- ↑ Apollonios Rhodios, Argonautica, 3,1246–1251