Fernweh

Hello, you have come here looking for the meaning of the word Fernweh. In DICTIOUS you will not only get to know all the dictionary meanings for the word Fernweh, but we will also tell you about its etymology, its characteristics and you will know how to say Fernweh in singular and plural. Everything you need to know about the word Fernweh you have here. The definition of the word Fernweh will help you to be more precise and correct when speaking or writing your texts. Knowing the definition ofFernweh, as well as those of other words, enriches your vocabulary and provides you with more and better linguistic resources.

German

Watching planes go by at an airport may induce Fernweh.

Etymology

From fern (far) +‎ Weh (pain), literally far pain” or “far sickness, as contrasted with Heimweh (homesickness, longing for home).

Pronunciation

  • IPA(key): /ˈfɛʁnveː/
  • Audio:(file)
  • Hyphenation: Fern‧weh
  • Audio (Austria):(file)

Noun

Fernweh n (strong, genitive Fernwehes or Fernwehs, no plural)

  1. wanderlust (desire to travel, a longing for far-off places)
    Synonym: Reiselust
    Antonym: Heimweh
    • 1875, Ferdinande von Brackel, chapter 3, in Die Tochter des Kunstreiters:
      »Heimweh? … Nein, wahrlich, ich glaube, ich habe gerade das Gegenteil, ich habe »Fernweh«. Zehn Jahre bin ich schon hier, und es ist mir liebe Heimat gewesen; aber ich möchte hinaus: der Boden brennt mir unter den Füßen.
      (please add an English translation of this quotation)
    • 1963 [1947], Anna Seghers [pseudonym; Anna Reiling], Transit, Luchterhand, pages 54–55:
      Bei seinem Anblick zog sich mein Herz zusammen in einem Gefühl von schmerzlich freudigem Fernweh, eine Art von Hoffnung, doch wußte ich nicht, auf was. Vielleicht auf die Weite der Erde, auf unbekanntes gelobtes Land.
      (please add an English translation of this quotation)
    • 2006, Bernhard Schlink, Die Heimkehr, Diogenes, →ISBN, page 64:
      In die Herzen der Kameraden wehen Heimweh und Fernweh, und die Männer seufzen, seufzen in wohliger Sehnsucht.
      (please add an English translation of this quotation)
    • 2013, Wladimir Kaminer, Liebesgrüße aus Deutschland, Goldmann, →ISBN, pages 132–133:
      Den Engländern hat unser Koch »Sauerkraut« serviert, den Japanern »Kirschwassertorte«. Den Spaniern hat er von »Fernweh« erzählt. Dieses Gefühl kannten die Spanier zwar bereits, sie hatten aber noch nicht gewusst, dass es Fernweh heißt. Seit der Koch es ihnen erzählte, nennen die Spanier ihr Fernweh »Fernweh«.
      (please add an English translation of this quotation)

Declension

See also

Further reading

  • Fernweh” in Duden online
  • Fernweh” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache