Grummet

Hello, you have come here looking for the meaning of the word Grummet. In DICTIOUS you will not only get to know all the dictionary meanings for the word Grummet, but we will also tell you about its etymology, its characteristics and you will know how to say Grummet in singular and plural. Everything you need to know about the word Grummet you have here. The definition of the word Grummet will help you to be more precise and correct when speaking or writing your texts. Knowing the definition ofGrummet, as well as those of other words, enriches your vocabulary and provides you with more and better linguistic resources.
See also: grummet

German

Pronunciation

Etymology 1

From Middle High German gruomāt, gruonmāt, equivalent to grün +‎ Mahd.

Noun

Grummet n (strong, genitive Grummets, no plural)

  1. aftermath (second mowing of a hayfield in a year)
    Synonyms: Nachmahd, (southern) Öhmd, (Swiss) Emd
  2. aftergrass (the yield of such mowing, which has a higher fructan and protein content)
    Synonyms: Nachmahd, (southern) Öhmd, (Swiss) Emd
Declension

Etymology 2

Borrowed from English grummet, from Middle French gromette, grommette (French gourmette).

Noun

Grummet m (strong, genitive Grummets, plural Grummets)

  1. (nautical) grommet (a thrice-ringed strand)
    Synonym: Taukranz
    • 1986, Karl Heinz Marquardt, Bemastung und Takelung von Schiffen des 18. Jahrhunderts, Bielefeld: Delius Klasing Verlag, →ISBN, page 374b:
      Ein Grummet oder Taukranz ist ein Ring von einem Kardeel, welches dreimal um sich selbst gelegt wurde und so einen soliden Kranz von Taustärke bildete.
      (please add an English translation of this quotation)
    • 2019, Klaus Engel, Schiff und Ladung – Verstehen und Einsetzen, Norderstedt: BoD, →ISBN, page 44:
      Anschlagmittel werden unterteilt in Ketten, Seile aus Draht, Rundschlingen (Grummets) aus Draht oder Faser sowie Hebebänder aus Faser. Die Ketten setzt man bei Lasten mit nicht rutschigen Oberflächen oder bei scharfkantigen Trägern bzw. Profilen ein. Seile und auch Grummets aus Draht sind für Lasten mit glatten und rutschigen Oberflächen und die Hebebänder bzw. Grummets aus Faser sind für Lasten mit rutschigen oder empfindlichen Oberflächen gedacht.
      (please add an English translation of this quotation)
    • 2019, Klaus Engel, Schiff und Ladung – Verstehen und Einsetzen, Norderstedt: BoD, →ISBN, page 63:
      Ein neuer Grummet sollte vom Verbraucher vor dem ersten Einsatz mit Stahldraht (Musing), zusammengebunden, und zwar einen Meter vor und nach der Stelle, auf der der Grummet auf den Haken aufliegen soll.
      (please add an English translation of this quotation)
Declension

Further reading