Hello, you have come here looking for the meaning of the word
User:Herr de Worde. In DICTIOUS you will not only get to know all the dictionary meanings for the word
User:Herr de Worde, but we will also tell you about its etymology, its characteristics and you will know how to say
User:Herr de Worde in singular and plural. Everything you need to know about the word
User:Herr de Worde you have here. The definition of the word
User:Herr de Worde will help you to be more precise and correct when speaking or writing your texts. Knowing the definition of
User:Herr de Worde, as well as those of other words, enriches your vocabulary and provides you with more and better linguistic resources.
Hey guys,
I'm exclusively concerned with translations from English into Standard German. Not the other way around, but in two ways:
- A native English speaker should be able to communicate 100% unambiguously in the German-speaking world.
- A German, on the other hand, should be able to translate documents written in English into German as precisely as possible.
I would like to exclude dialects. Decisive is the Duden as a standard work. I allow exceptions only if no suitable word can be found there and in the case of compound words.
I am an advocate of clean and aesthetic language because I love it.
My native language skills are above average, even if I did not study German. I have been an author and editor for many years and research the historical development of the Germanic and Nordic peoples and languages. For this reason, in tricky cases, I sometimes look for the roots of certain expressions, knowing well that words and their meanings can change.
I would like to ask, if formal errors are found in the presentation, that someone kindly adjust the form accordingly or create a new page instead of simply deleting the post. The wealth of knowledge should grow!
We all strive for this in our spare time. There is not always enough of it; some contributions leave room for further development. Nevertheless, have respect for the lifetime invested.
Why I decided to cooperate:
After being unable to find any more online posts from VOA for English learners, I switched to the BBC courses and fought my way from the lower to the higher ranks. I noticed contradictions between the BBC's explanations of words and those that I found in dictionaries like Wiktionary. That just could not be the case! And once I start researching as Inspector Sniffing Nose ... well, the most I could write to the BBC was a letter to the editor; but wiktionary entries can be changed or expanded (YEAH!) - also for those looking up here for the same reason as me.
A few more words to my compatriots; for better understanding in their mother tongue, because I've got the impression that not everyone who enters something corresponds to the advanced level.
Leute,
manchmal habe ich den Eindruck, dass hier Schüler am Editieren sind, die erst tippen und dann später auch nicht nachdenken. Als ob dies ein Wettkampf wäre, den der schnellste gewinnt. Ihr werdet gemerkt haben: Es gibt keine Siegerehrung; aber wenn ihr scherzhafterweise spätere Nutzer aufs Glatteis führen wolltet, dann habe ich euch hoffentlich hier und da einen Strich durch die Rechnung machen können.
Aber da ihr schon mal diese Seite gefunden habt, dann lest doch bitte folgende Hinweise in Sachen Übersetzung durch:
- Rechtschreibung! Da werden plattdeutsche oder österreichische Vokabeln benutzt, die ebensowenig im Duden stehen, wie regionale und familieneigene Ausdrucksweisen, die dem Schreiber alltäglich vorkommen mögen, die ihm dann aber eine selbst erfundene Schreibweise abverlangen. Wem soll das nützen?
- Dies ist kein Lexikon. Eine Wolke von Umschreibungen kann zwar einen ungefähren Eindruck vermitteln, was gemeint ist. Aber besser ist ein präziser Ausdruck, der auch einer Rückübersetzung standhält.
- Viele Köche verderben den Brei und viele Worte verwirren den Fremden. Wenn eine Bedeutung passend übersetzt worden ist, kann sich der Interessierte ein Synonymwörterbuch nehmen und Ähnliches hersuchen. Bei manchen Einträgen tut sich das Deutsche durch ein mehrzeiliges Übermaß an Übersetzungen gegenüber anderen Sprachen hervor. Ich sehe z.B. keinen Sinn darin, "herunterfallen" durch "runterfallen" und "herabfallen" zu ergänzen. Weitere Ergänzungen wie "hinabfallen" und "herabstürzen" sind sogar falsch. Der Apfel stürzt nicht weit vom Baum herab?
- Vorgegebene Synonyme erläutern die Bedeutung des Ausdrucks. Aber sie sind nicht der Ausdruck selbst. Die Synonyme haben für gewöhnlich ihre eigene Seite und es ist Quatsch, für 5 englische Wörter immer dasselbe deutsche hinzuschreiben. Das verarmt den Pool (Vorrat) an Ausdrücken. Es ist eben eine Herausforderung, etwas anderes und womöglich noch besseres zu finden. Wenn einem das nicht augenblicklich einfällt, darf man auch mal gar nichts hinschreiben!
- Ähnlich ist es mit den Beispielen. Viele Leute übersetzen gar nicht die gesuchte Vokabel, sondern schreiben das Wort auf, das sich ihrer Meinung nach im Beispielsatz am besten macht. So manch ein Experte hat den Satz gar nicht richtig verstanden und verfälscht nun den Sinn! Dann lieber das bessere Wort hinschreiben und über das suboptimale Beispiel die Augen verdrehen! Gerade bei Redewendungen kommt da für unser Ohr Seltsames heraus, aber die Muttersprachler sind dran gewöhnt und das Deutsche hat von solch historisch gewachsenen und verhunepiepelten Ausdrücken reichlich.
- Englisch durch Denglisch auf der anderen Seite zu erklären, stellt ein Armutszeugnis dar und sollte nur in Ausnahmefällen angewandt werden; nämlich wenn die englische Bezeichnung mittlerweile im Deutschen geläufiger ist als der blumige deutsche Ausdruck aus dem 19. Jahrhundert.
- Häufig werden Zitate aus der Bibel, von Shakespeare und ähnlichen historischen Quellen gebracht. Wenn die Ausdrücke also schon angestaubt sind, muss die deutsche Übersetzung ähnlich altbacken klingen.
- Und wenn es überhaupt keine deutsche Entsprechung gibt? Vielleicht kennt sie ja ein anderer. Bei Fachbegriffen helfen Lexika weiter. Bei vielen Wikipediaseiten kann man die Sprachen umschalten und erhält mit etwas Glück neben dem Bild auch noch den richtigen Ausdruck. Wenn es etwas gibt, dann gibt es das meist auch in unserer Sprache. Ausnahmen bilden Erscheinungen, die es z.B. geografisch bedingt in unseren Breiten nicht gibt. Obwohl deutsche Forschungsreisende schon beizeiten um die halbe Welt gesegelt sind, kann es vorkommen, dass wir mal ein Feld leer lassen müssen. Dieses 1 Promille an Wissen muss sich derjenige, der es braucht, eben anderweitig beschaffen - und darf es nach Gebrauch hier gern ergänzen.
Thank you.