in·thro·ni·sier·ten Aussprache: IPA: [ɪntʁoniˈziːɐ̯tn̩] Hörbeispiele: inthronisierten (Info) Reime: -iːɐ̯tn̩ Grammatische Merkmale: Genitiv Singular Maskulinum...
inthronisierte (Info) Reime: -iːɐ̯tə Grammatische Merkmale: Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs inthronisiert...
Positivs des Adjektivs inthronisiert Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs inthronisiert Dativ Singular Femininum...
Positivs des Adjektivs inthronisiert Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs inthronisiert Nominativ Singular Neutrum...
starken Deklination des Positivs des Adjektivs inthronisiert Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs inthronisiert...
Worttrennung: in·thro·ni·siert Aussprache: IPA: [ɪntʁoniˈziːɐ̯t] Hörbeispiele: inthronisiert (Info) Reime: -iːɐ̯t Grammatische Merkmale: Partizip Perfekt des Verbs...
in·thro·ni·sier·test Aussprache: IPA: [ɪntʁoniˈziːɐ̯təst] Hörbeispiele: inthronisiertest (Info) Reime: -iːɐ̯təst Grammatische Merkmale: 2. Person Singular Indikativ...
Beispiele: [1] Er wurde als Bischof von Mainz inthronisiert. [2] Karl der Große wurde 800 als Kaiser inthronisiert. Wortbildungen: Inthronisation, Inthronisierung...
-iːʁət Grammatische Merkmale: 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs inthronisieren Ähnliche Wörter (Deutsch): Anagramme: inthronisierte...
-iːʁəst Grammatische Merkmale: 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs inthronisieren Ähnliche Wörter (Deutsch): Anagramme: inthronisiertes...