پنج‌شنبه

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes پنج‌شنبه gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes پنج‌شنبه, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man پنج‌شنبه in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort پنج‌شنبه wissen müssen. Die Definition des Wortes پنج‌شنبه wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonپنج‌شنبه und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

پنج‌شنبه‎ (Persisch)

Substantiv

Singular

Plural

پنج‌شنبه

پنج‌شنبه‌ها

Alternative Schreibweisen:

پنج شنبه‎, پنجشنبه

In kyrillischer Schrift:

Tadschikisch: панҷшанбе

Vokalisierung:

پَنْج‌شَنْبِه‎, Plural: پَنْج‌شَنْبِه‌هَا

Umschrift:

DMG:
Farsi (Iran): pänǧ-šämbe/pänǧ-šänbe, Plural: pänǧ-šämbe-hā/pänǧ-šänbe-hā
Dari (Afghanistan): panǧ-šambe/panǧ-šanbe, Plural: panǧ-šambe-hā/panǧ-šanbe-hā

Aussprache:

IPA:
iranische Standardlautung (basierend auf Teheraner Mundart):
afghanische Standardlautung (basierend auf Kabuler Mundart):
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

vierter Wochentag gemäß ISO 8601; fünfter Wochentag nach jüdischer, christlicher und islamischer Zählung; sechster Wochentag nach dem persischen Sonnenkalender; Tag zwischen Mittwoch und Freitag

Synonyme:

خمیس‎, روز هرمزد
landschaftlich: پر‌شنبه

Beispiele:

امروز پنج‌شنبه است.‎ (DMG: Emrūz pänǧ-šämbe äst.
Heute ist Donnerstag.

Übersetzungen

Persischer Wikipedia-Artikel „پنج‌شنبه
Heinrich F. J. Junker, Bozorg Alavi: Persisch–Deutsch Wörterbuch. 9., unveränderte Auflage. Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2002, ISBN 978-3-447-04561-2, Stichwort »پنج شنبه‎«, Seite 136.
Langenscheidt Persisch-Deutsch, Stichwort: „پنج‌شنبه
Francis Joseph Steingass: A Comprehensive Persian-English dictionary, including the Arabic words and phrases to be met with in Persian literature. Routledge & K. Paul, London 1892. Stichwort „پنجشنبه“.
Sulayman Hayyim: New Persian-English dictionary, complete and modern, designed to give the English meanings of over 50,000 words, terms, idioms, and proverbs in the Persian language, as well as the transliteration of the words in English characters. Together with a sufficient treatment of all the grammatical features of the Persian Language. Librairie-Imprimerie Beroukhim, Teheran 1934-1936. Stichwort „پنج+شنبه“.
Faramarz Behzad: Persisch-Deutsches Wörterbuch der Gegenwartssprache. 1. Auflage. Farhang Moaser Publishers/lemmapers verlag, Teheran/Bamberg 2014, ISBN 978-600-105-069-5 (Iran), ISBN 978-3-945231-00-5 (Deutschland, Paperback), ISBN 978-3-945231-01-2 (Deutschland, Hardcover), Stichwort »پنجشنبه‎«, Seite 191.

Quellen:

  1. Nach Mohammad-Reza Majidi: Laut- und Schriftsystem des Neupersischen. Helmut Buske Verlag, Hamburg 2000, ISBN 3-87548-206-9, Stichpunkt »2.1.2.1. /b/ und /p/, Der Fortislaut /p/«, Seite 14.
    Ebenda, Stichpunkt »2.1.3. /č/ und /ǰ/, Der Lenislaut /ǰ/«, Seite 26.
    Ebenda, Stichpunkt »2.1.4.3. /š/ und /ž/, Der Lenislaut /š/«, Seite 31.
    Ebenda, Stichpunkt »2.1.5.1. /m/«, Seite 38.
    Ebenda, Stichpunkt »2.1.5.2. /n/«, Seite 39.
    Ebenda, Stichpunkt »2.2.2.2. /e/«, Seite 51.
    Ebenda, Stichpunkt »2.2.2.3. /a/«, Seite 53.
  2. Abd-ul-Ghafûr Farhâdi: Le persan parlé en Afghanistan. Grammaire du Kâboli, accompagnée d’un recueil de quatrains populaires de la région de Kâbol. Librairie C. Klincksieck, Paris 1955, Stichpunkt »§ 20 – Assimilation de timbres sous l’effet des consonnes, b) Palatalisation de voy. sous l’effet de la nasale n«, Seite 16.
    Ebenda, Stichpunkt »§ 59 – Assimilation et contraction, g)«, Seite 31.