πŒ€πŒ›πŒ„πŒπŒ„πŒ”

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes πŒ€πŒ›πŒ„πŒπŒ„πŒ” gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle WΓΆrterbuchbedeutungen des Wortes πŒ€πŒ›πŒ„πŒπŒ„πŒ”, sondern erfΓ€hrst auch etwas ΓΌber seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man πŒ€πŒ›πŒ„πŒπŒ„πŒ” in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie ΓΌber das Wort πŒ€πŒ›πŒ„πŒπŒ„πŒ” wissen mΓΌssen. Die Definition des Wortes πŒ€πŒ›πŒ„πŒπŒ„πŒ” wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte prΓ€ziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonπŒ€πŒ›πŒ„πŒπŒ„πŒ” und die anderer WΓΆrter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfΓΌgen ΓΌber mehr und bessere sprachliche Mittel.

πŒ€πŒ›πŒ„πŒπŒ„πŒ” (Umbrisch)

Singular Plural

Nominativ β€” β€”

Genitiv β€” β€”

Dativ β€” πŒ€πŒ›πŒ„πŒπŒ„πŒ”
πŒ€πŒ›πŒ„πŒπŒ„πŒ“
πŒ€πŒ›πŒ„πŒπŒ„

Akkusativ β€” β€”

Vokativ β€” β€”

Ablativ β€” πŒ€πŒ›πŒ„πŒπŒ„πŒ”
πŒ€πŒ›πŒ„πŒπŒ„πŒ“
πŒ€πŒ›πŒ„πŒπŒ„

Lokativ β€” β€”

Anmerkung zur Bedeutung:

Die Bedeutung ist nicht geklΓ€rt. Die Wortstellung deutet auf ein Substantiv hin. Trotz unterschiedlicher Deklinationsklassen ließe sich jedoch lateinisch adeps β†’ la vergleichen, woraus sich die Bedeutung β€šFettβ€˜[1] ergΓ€be.[2]

Nebenformen:

πŒ€πŒ›πŒ‰πŒπŒ„πŒ”

Worttrennung:

πŒ€πŒ›πŒ„Β·πŒπŒ„πŒ”

Umschrift:

aΕ™epes

Aussprache:

IPA:
HΓΆrbeispiele: β€”

Bedeutungen:

Religion: Fett

Beispiele:

πŒŠπŒ–πŒ•πŒ„πŒš: πŒπŒ„πŒ”πŒπŒ‰πŒŒπŒ– πŒ€πŒ›πŒ„πŒπŒ„πŒ” πŒ€πŒ“πŒ…πŒ„πŒ”:
β€žkutef: pesnimu aΕ™epes arves:β€œ (Ia 6)[3]
πŒ•πŒ€πŒœπŒ„πŒ†: πŒπŒ„πŒ”πŒπŒ‰πŒŒπŒ–: πŒ€πŒ›πŒ„πŒπŒ„: πŒ€πŒ“πŒ…πŒ„πŒ”:
β€žtaΓ§ez: pesnimu: aΕ™epe: arves:β€œ (Ia 26)[4]
πŒ•πŒ€πŒœπŒ„πŒ†: πŒπŒ„πŒ”πŒπŒ‰πŒŒπŒ–: πŒ€πŒ›πŒ„πŒπŒ„πŒ“: πŒ€πŒ“πŒ…πŒ„πŒ”:
β€žtaΓ§ez: pesnimu: aΕ™eper: arves:β€œ (Ia 30)[4]

Übersetzungen

JΓΌrgen Untermann: WΓΆrterbuch des Oskisch-Umbrischen. 1. Auflage. UniversitΓ€tsverlag C. Winter, Heidelberg 2000, ISBN 3-8253-0963-0, β€žaΕ™epesβ€œ Seite 47–48.
James Wilson Poultney: The Bronze Tables of Iguvium. American Philological Association, Baltimore 1959 (Internet Archive), β€žaΕ™epesβ€œ Seite 297.

Quellen:

  1. ↑ James Wilson Poultney: The Bronze Tables of Iguvium. American Philological Association, Baltimore 1959 (Internet Archive), β€žaΕ™epesβ€œ Seite 297.
  2. ↑ JΓΌrgen Untermann: WΓΆrterbuch des Oskisch-Umbrischen. 1. Auflage. UniversitΓ€tsverlag C. Winter, Heidelberg 2000, ISBN 3-8253-0963-0, β€žaΕ™epesβ€œ Seite 47–48.
  3. ↑ Helmut Rix: Sabellische Texte. Die Texte des Oskischen, Umbrischen und SΓΌdpikenischen. 1. Auflage. UniversitΓ€tsverlag C. Winter, Heidelberg 2002, ISBN 3-8253-0853-7, Seite 47.
  4. ↑ 4,0 4,1 Helmut Rix: Sabellische Texte. Die Texte des Oskischen, Umbrischen und SΓΌdpikenischen. 1. Auflage. UniversitΓ€tsverlag C. Winter, Heidelberg 2002, ISBN 3-8253-0853-7, Seite 49.