-halber

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes -halber gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes -halber, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man -halber in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort -halber wissen müssen. Die Definition des Wortes -halber wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von-halber und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

-halber (Deutsch)

Suffix

Worttrennung:

-hal·ber

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild -halber (Info)

Bedeutungen:

in Verbindung mit Hauptwörtern: eine Sache als Grund oder Ursache habend

Beispiele:

Ich wendete mich vorsichtshalber zuerst an den Distriktsbeamten, der aber von diesen Dingen nichts wissen wollte.

Wortbildungen:

abwechslungshalber, altershalber, anstandshalber, beispielshalber/beispielhalber, bequemlichkeitshalber, deutlichkeitshalber, ehrenhalber, einfachheitshalber, gefälligkeitshalber, gesundheitshalber, höflichkeitshalber, interessehalber, ordnungshalber, probehalber, sicherheitshalber, spaßeshalber, übungshalber, umständehalber, umstandshalber, vergnügenshalber, vergnügungshalber, versuchshalber, vorsichtshalber, zuständigkeitshalber

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „-halber

Quellen:

  1. Nachrichten aus der Brüdergemeine, Jahr: 1892, Nummer 4, Seite 29